Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Praktikum im Bereich »Klimaneutralität, Resilienz & Energieeffizienz - Politik, Strategie und P[...]

TN Germany

Reutlingen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein Praktikum im Bereich Klimaneutralität, Resilienz und Energieeffizienz erwartet engagierte Studierende. Sie arbeiten an innovativen Lösungen zur Unterstützung der Energiewende in einem interdisziplinären Team, sammeln praktische Erfahrungen und fördern Ihre persönliche Entwicklung.

Leistungen

Ko-Autorenschaft bei Publikationen
Teilnahme an Delegationsbesuchen

Qualifikationen

  • Verantwortungsbewusste, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Kenntnisse in Empirie und Statistik sind von Nutzen.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Optimierung des Energieeffizienz-Index.
  • Erarbeitung von Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie.
  • Unterstützung des Innovationsnetzwerks 'Klimaneutrale Unternehmen'.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Deutsch
Englisch
MS-Office

Ausbildung

Studierende ab dem 4. Studiensemester

Jobbeschreibung

Praktikum im Bereich »Klimaneutralität, Resilienz & Energieeffizienz - Politik, Strategie und Praxis«, Reutlingen

Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart sucht gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) engagierte Studierende für ein Pflichtpraktikum im Rahmen ihrer Studienordnung, die erste Erfahrungen innerhalb herausfordernder industrie- bzw. politiknaher Projekteinsätze sammeln möchten. Mission des EEP ist, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft anhand von Zahlen, Daten und Fakten zu informieren, technische Lösungen und Ansätze zu entwickeln und damit zum Gelingen der Energiewende beizutragen.

Vielfältige und kreative Aufgaben erwartet Sie in einem interdisziplinär besetzten Projektteam. Sie wirken an der Erarbeitung innovativer Lösungen für das Gelingen der Energiewende mit. Sie nutzen die einzigartige Verbindung von Industrie- und Politiknähe zur Entwicklung zukunftsweisender Ideen, Konzepte und Strategien innerhalb eines wissenschaftlichen Umfelds.

Unterstützung des Teams in verschiedenen Aspekten, insbesondere …

bei der Optimierung und systematischen Analyse des Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie, sowie dessen multinationalem Pendant dem Energy Efficiency Barometer of Industry sowie der Erarbeitung von konkreten Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik

bei der Erarbeitung von Lösungen, um die Industrie mit konkreten Maßnahmen aus dem breiten Instrumentarium der Dekarbonisierung aus der aktuellen Energiekrise in eine resiliente, effiziente und emissionsarme Zukunft zu führen

bei dem Platzieren der Themen Energieeffizienz, -produktivität und –flexibilität auf der politischen, gesellschaftlichen und unternehmerischen Bühne, u.a. im Kontext der UN ECE Expertengruppe Energieeffizienz und deren Task Force Industrial Efficiency & UNECE Committee on Sustainable Energy

bei der Erstellung daraus resultierender Analysen, Studien und Initiativen

Unterstützung des Innovationsnetzwerks »Klimaneutrale Unternehmen«

Unterstützung bei einem multinationalen Projekt mit Fokus auf der Dekarbonisierung der Gebäudelieferkette in Drittstaaten

Das bringen Sie mit...

Sie sind Studierende ab dem 4. Studiensemester aller Fachrichtungen

Ihre Studienordnung sieht ein (Wahl-)Pflichtpraktikum vor

Verantwortungsbewusste, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise

Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative

Sehr gute Kenntnisse der deutschen und verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache, jeweils in Wort und Schrift

Umfassende Kenntnisse im Umgang mit MS-Office

Kenntnisse in Empirie und Statistik sind von Nutzen

Weitere Sprach-, Programmier- und Softwarekenntnisse sind von Vorteil

Ihre persönliche Entwicklung fördern wir durch enge Einbindung in unser Team und der (virtuellen) Teilnahme an Delegationsbesuchen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen. Bei überdurchschnittlichem Engagement und Arbeitsergebnis ist (bei längeren Praktika) die Ko-Autorenschaft bei Publikationen möglich und erwünscht.

Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Die Dauer des Praktikums soll mindestens 12 Wochen betragen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Das Praktikum beginnt nach Vereinbarung, jedoch frühestens ab dem 01. August . Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.