Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Referent*in (d/m/w) Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung für Globa[...]

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Leipzig

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sucht eine engagierte Person im Bereich Biodiversität und Mensch. Sie werden an wichtigen Gutachten und politischen Dokumenten arbeiten, interdisziplinär agieren und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, ein internationales Team und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
Unterstützung durch das International Office

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Biologie, Ökologie oder Umweltwissenschaften.
  • Bereits erlangte Promotion oder in fortgeschrittener Phase.

Aufgaben

  • Erarbeitung von Textbeiträgen für Gutachten und Politikpapiere.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Unterstützung bei wissenschaftlicher Recherche.

Kenntnisse

Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Interesse an globaler Nachhaltigkeitspolitik

Ausbildung

Studium im Bereich Biologie
Promotion

Jobbeschreibung

Wir freuen uns auf Menschen, die diverse Hintergründe, Identitäten und Perspektiven repräsentieren. Daher ermutigen wir insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.

Arbeitsort

Leipzig, iDiv, WGBU-Beiratssitzungen finden in Berlin statt

Arbeitszeit

50 % (19,5 h/Woche)

Befristung

befristet / bis zum 31.10.2028

Vergütung

nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Bewerbungsfrist

15.06.2025

Fragen Zur Stelle Beantwortet Ihnen Gerne

Prof. Dr. Aletta Bonn
Phone: +49 341 973-3153
aletta.bonn@div.de

Um eine faire Auswahl zu gewährleisten, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Anlagen) ohne Foto, Altersangabe und Angaben zum Familienstand über unser Online-Portal ein.

Jetzt bewerben

Weitere Karriereinformationen Über Das UFZ

www.ufz.de/karriere

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben.

Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands - der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen - für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle

Das UFZ Department Biodiversität und Mensch ist Teil des Deutschen Zentrums für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig. Das Zentrum hat seinen Sitz in Leipzig und wird als Konsortium von der Universität Leipzig zusammen mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ betrieben. Es wird auch von der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und dem Freistaat Sachsen unterstützt.

Ihre Aufgaben
  1. Sie erarbeiten Textbeiträge für die Gutachten und Politikpapiere des WBGU. Dazu analysieren Sie die wissenschaftliche Literatur, verfolgen die wissenschaftlichen Diskurse und ordnen sie ein und werten Fachgespräche aus.
  2. Sie arbeiten inhaltlich und redaktionell an den Veröffentlichungen des WBGU, einschließlich der englischen Fassungen, mit. Dazu gehört auch der Austausch mit Behörden, Fachgesellschaften und anderen Partnern, wenn relevant.
  3. Sie arbeiten eng interdisziplinär und kreativ mit den anderen Beiräten, ihren Referenten und der WBGU-Geschäftsstelle zusammen.
  4. Sie nehmen an den regelmäßigen Sitzungen des Beirats teil.
  5. Sie unterstützen die Arbeit des Departments in der wissenschaftlichen Recherche und Publikationen, z. B. bei der Koordination von Beiträgen durch Ko-Autor*innen/Partner*innen, Mithilfe bei Projekten, Mithilfe bei der Entwicklung von Drittmittelanträgen oder Organisation von Workshops.
  6. Sie unterstützen die Weiterentwicklung des Departments im UFZ und in iDiv an der Science-Policy-Society-Schnittstelle und arbeiten im Science-Policy-Kommittee mit.
Wir bieten
  1. Die Möglichkeit, gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigen und nachhaltigen Zukunft zu leisten
  2. Die Chance, in interdisziplinären, internationalen Teams zu arbeiten und von vielfältigen Perspektiven zu profitieren
  3. Eine erstklassige Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke, um gemeinsam an globalen Herausforderungen zu arbeiten
  4. Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
  5. Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das 'International Office'
  6. Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
  7. Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität und sozialer und kultureller Vielfalt
Ihr Profil
  1. Ihr Studium im Bereich der Biologie mit Fokus auf Ökologie und Biodiversität, Umweltwissenschaften oder verwandtem Themenbereich haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
  2. Beim Antritt der Stelle haben Sie die Promotion bereits erlangt oder sind in einer fortgeschrittenen Phase.
  3. Erfahrung an der Wissenschafts-Politik-Schnittstelle ist von Vorteil.
  4. Sie haben starke Team- und Kommunikationsfähigkeiten in einem interdisziplinären Kontext.
  5. Ihr ausgeprägtes Interesse an globaler Nachhaltigkeitspolitik und den Herausforderungen ihrer Umsetzung prädestiniert Sie für diese Stelle.
  6. Sie haben Talent dafür, Themen schriftlich und mündlich sehr gut darzustellen.
  7. Sie können sich auch für Nichtexperten verständlich ausdrücken.
  8. Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind unabdingbar, da die Gutachten in deutscher Sprache verfasst werden.
  9. Sehr gute Englischkenntnisse
  10. Flexible und selbstständige Arbeitsweise
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.