Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etablierter Dienstleister im Rheinland sucht eine*n Beauftragte*n für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. In dieser Rolle unterstützen Sie Mitarbeitende mit gesundheitlichen Einschränkungen, koordinieren den gesamten Eingliederungsprozess und beraten Führungskräfte. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und modernen Arbeitsplätzen bietet diese Position eine hervorragende Work-Life-Balance. Wenn Sie eine Leidenschaft für Inklusion haben und gerne in einem unterstützenden Umfeld arbeiten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
für unsere Verwaltung des LVR-Verbundes für WohnenPlusLeben in Neuss.
Einsatzstelle: LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Vergütung: E9c TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,25 Stunden/Woche
unbefristet
Besetzungsstart: 01.09.2025
Bewerbungsfrist: 30.05.2025
Als Beauftragte*r (m/w/d) Betriebliches Eingliederungsmanagement des LVR-Verbund für WohnenPlusLeben übernehmen Sie eine bedeutende Rolle in der Unterstützung unserer Mitarbeitenden.
Ihre Arbeit ist ebenso anspruchsvoll wie bereichernd und beinhaltet:
Voraussetzung für die Besetzung:
Wünschenswert sind:
Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beimLVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!
Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit
im Rheinland. Rund 3.100 Mitarbeitende erbringen für über 3.300 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem LVR-Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Beeinträchtigung und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über den LVR-Verbundfür WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.