Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine renommierte Universität in Aachen sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Fahrzeugintelligenz und Automatisiertes Fahren. Sie werden an innovativen Projekten arbeiten und haben die Möglichkeit zur Promotion. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung. Sie erwartet ein motiviertes Team und moderne Infrastruktur.
RWTH Aachen University
Aachen, Germany
Die RWTH Aachen University ist mit 47.000 Studierenden und 10.000 Beschäftigten eine der renommiertesten Technischen Universitäten Europas. Als Teil der RWTH Aachen beforscht das Institut für Kraftfahrzeuge das Gesamtfahrzeug einschließlich seiner Systeme und deren Wechselwirkungen. Von der Idee über innovative Komponenten- und Systemkonzepte bis hin zum Fahrzeugprototypen gestalten die Mitarbeitenden des Institutes das Fahrzeug der Zukunft und lösen in Kooperation mit Automobilherstellern und -zulieferern aktuelle und bedeutende Fragestellungen.
Das vernetzte und automatisierte Fahren wird die Zukunft der Mobilität maßgeblich gestalten. Im Forschungsbereich Fahrzeugintelligenz & Automatisiertes Fahren bündelt das Institut die benötigten Kompetenzen von der Konzeptionierung über die System- und Funktionsentwicklung bis zur Verifikation und Validation für die Realisierung vernetzter und automatisierter Fahrzeuge und deren Funktionen. Dabei werden alle Aspekte des Spannungsfeldes Nachhaltigkeit, Sicherheit und Mobilitätserlebnis gleichermaßen betrachtet. Der Forschungsbereich beforscht und entwickelt dafür Methoden und Werkzeuge sowohl in der Simulation als auch für die Nutzung in Realfahrzeugen. Durch die umfassende Forschungsinfrastruktur können zukunftsweisende Forschungsfragen in direkten bilateralen Projekten oder im Rahmen hoheitlicher Forschung effizient und inhaltlich kompetent adressiert werden. Eine große Rolle spielen dabei neueste Methoden der künstlichen Intelligenz, welche in der Lage sind, die komplexen Herausforderungen automatisierter und vernetzter Mobilität mit hoher Zuverlässigkeit und für den Menschen nachvollziehbar zu lösen.
Der Forschungsbereich verfügt über moderne Infrastruktur. So stehen unter anderem Forschungsfahrzeuge für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr, eigenständig entwickelte Fahrzeugprototypen für die Implementierung neuartiger Forschungsansätze, Infrastruktur-Testfelder, Szenarien-Datenbaken und ein einzigartiges Simulatorzentrum zur Verfügung. Letzteres umfasst verschiedene Simulator-Prüfstände, von Fußgänger/innen über Radfahrer/innen und statische Fahrsimulatoren, bis hin zu einem – deutschlandweit in der freien Verfügbarkeit einzigartigen – hochdynamischen Fahrsimulator.
Ihre Aufgaben
Als Wissenschaftler/in im Forschungsbereich Fahrzeugintelligenz und Automatisiertes Fahren am Institut für Kraftfahrzeuge erwarten Sie bei uns folgende a nspruchsvolle Aufgaben in einem hoch motivierten Team :
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung auf insgesamt 5 Jahre ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.