Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Unternehmen im öffentlichen Dienst sucht nach einem engagierten Teammitglied zur Weiterentwicklung des Kostenermittlungsverfahrens. Diese spannende Rolle umfasst die Identifizierung kostenträchtiger Einflussgrößen und die Feinjustierung von Kennwerten. Sie werden Teil eines qualifizierten Teams, das die Digitalisierung der Bauverwaltung vorantreibt und Schulungen zu modernen Kostenplanungsprogrammen durchführt. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice nach der Einarbeitung machen diese Position besonders attraktiv. Wenn Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem positiven Betriebsklima suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben umfassen die Weiterentwicklung des Kostenermittlungsverfahrens RBK unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Dazu gehört die Identifizierung kostenträchtiger Einflussgrößen sowie die Feinjustierung der Kennwerte. Der Schwerpunkt liegt auf der Betreuung der Bauverwaltungen der Bundesländer. Gemeinsam mit uns treiben Sie die Digitalisierung der Bauverwaltung voran. Sie sind verantwortlich für die Koordination bundesweiter Arbeitsgruppen und führen Schulungen, sowohl online als auch in Präsenz, mit unseren Kostenplanungsprogrammen durch.
Sie bringen möglicherweise noch nicht alle genannten Fähigkeiten mit? Kein Problem, wir bieten eine fundierte Einarbeitung, um Sie auf den aktuellen Stand zu bringen. Sie kommunizieren gerne, sind kooperativ, teamfähig und lösungsorientiert.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten Team mit gutem Betriebsklima und flexiblen Arbeitszeiten. Teilzeitarbeit sowie Homeoffice nach erfolgreicher Einarbeitung sind möglich. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die IWB unterstützt seit über 50 Jahren die Vermögens- und Hochbauverwaltungen der Länder und des Bundes mit Methoden, Verfahren und Kennwerten für das wirtschaftliche Planen, Bauen und Betreiben von Hochbauten. Zukünftig erweitern wir unser Angebot im Bereich Lebenszykluskosten, Nachhaltigkeit und graue Emissionen. Wir erfassen und analysieren Planungs- und Kostendaten staatlicher Hochbaumaßnahmen und entwickeln daraus die größte BauDatenbank Deutschlands, die den Ländern und dem Bund gehört. Als Digitalisierungsschmiede entwickeln wir passende Softwarelösungen für unsere Auftraggeber.
Im Rahmen des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bührer, Leiter der IWB, unter Tel.: 0711 / 6673 3660, gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 28.10.2024 unter der Kennziffer VBBW-BL-072-IWB in unserem Bewerberportal einreichen oder an die Betriebsleitung, Personalreferat, Rotebühlplatz 30, 70173 Stuttgart senden.