Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einer renommierten Universität wird eine spannende Vollzeitstelle als Geschäftsführer*in des hessischen Kulturgutportals angeboten. Diese Position bietet die Möglichkeit, ein bedeutendes Projekt im Bereich Kulturerbe und digitale Kultur maßgeblich mitzugestalten. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und entwickeln innovative Lösungen für den Zugang zu kulturellem Erbe. Die Rolle erfordert umfassende Kenntnisse im Bereich der Digital Humanities sowie Erfahrung in der Projektkoordination. Wenn Sie leidenschaftlich an Kultur und digitaler Transformation interessiert sind, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Ausschreibungs-ID: ZE-0043-MCDCI-gesch-2025
Eintrittstermin:
01.07.2025
Bewerbungsfrist:
08.06.2025
Entgeltgruppe:
bis E 14 TV-H
Befristung:
31.12.2028
Umfang:
Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI) ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum 01.07.2025 zunächst befristet bis 31.12.2028 eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als
Geschäftsführer*in des hessischen Kulturgutportals
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Im Kontext des Masterplans Kultur des Landes Hessen soll ein Kulturgutportal für das Bundesland eingerichtet werden, um einer breiten Öffentlichkeit einen lebendigen digitalen Zugang zu Geschichten, Informationen und Kulturgütern in und aus Hessen zu bieten und Kultur- und Gedächtnisinstitutionen in Hessen dabei zu unterstützen, ihre Kulturgüter zu digitalisieren und sie der Öffentlichkeit sowie der Wissenschaft nachhaltig digital zugänglich zu machen.
Das Kulturgutportal ist dabei organisatorisch am MCDCI angesiedelt. Das MCDCI ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Zentrum, das digitale Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie die digitale Transformation von Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft erforscht. Das Zentrum wird von der Philipps-Universität Marburg gemeinsam mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, dem Hessischen Landesarchiv, der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft sowie dem Hessischen Institut für Landesgeschichte getragen.
Ihre Aufgaben: