Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Gelegenheit für Studierende, die sich für die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Kommunalpolitik interessieren. In diesem Praktikum im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Halle (Saale) haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung von Projekten und Veranstaltungen mitzuwirken. Sie unterstützen die Beteiligungsgremien und helfen dabei, die Kinderrechte in der Stadt bekannt zu machen. Diese verantwortungsvolle Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Wenn Sie kreativ, motiviert und kommunikativ sind, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie!
Die Händelstadt Halle (Saale) ist mit über 240.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune Sachsen-Anhalts und bietet eine attraktive Lebensqualität. Sie verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt.
Seit 2016 gibt es bei der Stadt Halle (Saale) eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche am Hansering 20, direkt gegenüber vom Technischen Rathaus. Hier haben der Kinder- und Jugendrat, der Stadtschülerrat, die Moderatorin Kinder- und Jugendbeteiligung sowie der Kinder- und Jugendbeauftragte ihre Arbeitsplätze. Die Zusammenführung der Angebote bietet allen Kindern und Jugendlichen der Stadt eine gute Gelegenheit, sich über Beteiligungsmöglichkeiten und -rechte zu informieren sowie aktiv mitzugestalten.
Der Schwerpunkt der Arbeit im Kinder- und Jugendbüro liegt in der Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen gegenüber Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Zentrale Punkte dieser Arbeit bilden das Transportieren von Kinder- und Jugendinteressen in die jeweiligen Gremien des Stadtrates sowie die Einflussnahme auf städtische Planungsvorhaben aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Über das Kinder- und Jugendbüro können sich junge Menschen an den sie betreffenden Angelegenheiten beteiligen.
Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 4 Wochen, möglichst mehrere Monate, betragen.
Erforderliche Unterlagen:
Bitte beachten Sie, dass nur vollständig abgegebene Bewerbungen berücksichtigt werden.
Ein praxisnahes, anspruchs- und verantwortungsvolles Praktikum mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 30 und 39 Stunden. Die Arbeitszeiteinteilung kann flexibel gestaltet werden.
Für fachspezifische Fragen stehen Ihnen Regina Goldammer, Moderatorin Kinder- und Jugendbeteiligung, unter der Telefonnummer 0345 221-5784 oder E-Mail regina.goldammer@halle.de sowie Mirko Petrick, Kinder- und Jugendbeauftragter, unter der Telefonnummer 0345 221-5656 oder E-Mail mirko.petrick@halle.de zur Verfügung.
Eine Vergütung für die Ableistung des Praktikums wird nicht gezahlt. Es besteht kein Urlaubsanspruch.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen möglichst online an die angegebenen Bewerbungsmöglichkeiten.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister