Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Auszubildende/r Fachinformatiker/in (w/m/d) Systemintegration zum 01. September 2025 an den Die[...]

TN Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Unternehmen bietet eine dreijährige duale Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration an. Diese spannende Möglichkeit kombiniert praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen, das in Berufsschulphasen erlernt wird. Die Ausbildung findet an verschiedenen Dienstsitzen statt, wobei die Kosten für die Praxisphasen übernommen werden. Das Unternehmen legt Wert auf kreative und analytische Fähigkeiten sowie Teamarbeit. Mit intensiver Betreuung und Entwicklungschancen nach der Ausbildung ist dies eine hervorragende Gelegenheit für angehende IT-Profis.

Leistungen

Notebook während der Ausbildung
Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss
Gute Entwicklungschancen
Jobticket zu vergünstigten Konditionen
Teilnahme an Auslandspraktika

Qualifikationen

  • Guter Schulabschluss, mindestens mittlere Reife.
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Informatik.

Aufgaben

  • Praktische Ausbildung am Arbeitsplatz und Besuch der Berufsschule.
  • Anwendung und Vertiefung theoretischer Kenntnisse in der Praxis.

Kenntnisse

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Teamfähigkeit
Eigenverantwortung

Ausbildung

Mittlere Reife

Jobbeschreibung

Auszubildende/r Fachinformatiker/in (w/m/d) Systemintegration zum 01. September 2025 an den Dienstsitzen Köln, Nürnberg oder Stuttgart, Stuttgart

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Aufgaben

Bei der dreijährigen dualen Ausbildung zum/r Fachinformatiker/-in (w/m/d) wechselt die praktische Ausbildung am Arbeitsplatz je nach Standort mit dem Besuch an der Berufsschule.

Während der Berufsschulphasen werden Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern, z.B. einfache IT-Systeme, Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen und in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch als auch Wirtschafts- und Sozialkunde erworben.

In den Praxisphasen wird das theoretische Wissen angewandt und vertieft. Die Praxisphasen können auch außerhalb von Köln, Nürnberg oder Stuttgart an unseren weiteren Dienstsitzen stattfinden. Die daraus entstehenden Kosten werden durch das ITZBund übernommen.

Während der Ausbildung wirst du in sicherheitssensiblen Referaten des ITZBund eingesetzt. Mit der Bewerbung stimmst du einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu. Diese wird durch das ITZBund bei Einstellung eingeleitet.

Ihre Fähigkeiten

Anforderungen

  • Du verfügst über einen guten Schulabschluss, mindestens der mittleren Reife, oder wirst diesen bis zum Ausbildungsstart erwerben.
  • Deine schulischen Noten sind insbesondere in Mathematik, Deutsch und (wenn belegt) Informatik gut
  • In Wort und Schrift bist du sicher im Umgang mit der deutschen Sprache (mind. entsprechend Sprachniveau B2).

Das zeichnet dich persönlich aus:

  • In deine tägliche Arbeit mit dem PC bringst du kreative Fähigkeiten ein
  • Analytisches und logisches Denkvermögen stellt für dich keine große Herausforderung dar
  • Kommunikationsfähigkeit bei der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen ist für dich selbstverständlich
  • Du zeichnest dich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus
  • Du zeigst Initiative und übernimmst Eigenverantwortung
  • Du handelst adressaten- und dienstleistungsorientiert

Du hast keine Vorstrafen und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.

ArbeitgeberLeistungen

  • Eine zukunftssichere dreijährige duale Ausbildung
  • Spannende Praxisphasen mit einer hohen Praxisorientierung
  • Intensive Ausbildungsbetreuung durch kleine Ausbildungsteams
  • Schnelle Integration in die Arbeitsabläufe
  • Ausstattung mit einem Notebook während der praktischen und Berufsschulphasen
  • Bei einer guten abgeschlossenen Ausbildung die Zahlung einer Abschlussprämie und Übernahmemöglichkeit
  • Gute Entwicklungschancen nach Übernahme ins Beschäftigungsverhältnis
  • Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
  • Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme an Auslandspraktika im Rahmen von ERASMUS+

Für die Dauer der Ausbildung schließt das ITZBund mit dir einen Ausbildungsvertrag. Das Ausbildungsverhältnis wird nach den einschlägigen Ausbildungstarifverträgen des Bundes ausgestaltet.

Während der Ausbildung erhältst du ein monatliches Ausbildungsentgelt

im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €

im zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

im dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Vermögenswirksame Leistungen in monatlicher Höhe von 13,29 € und der jährliche Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € sowie eine Jahressonderzahlung werden zusätzlich gewährt.

Bereits während der Ausbildung wirst du bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) zusatzversichert, so dass bereits mit Ausbildungsbeginn der Grundstein für eine künftige Zusatzversorgung gelegt wird.

Besondere Hinweise

Was uns noch wichtig ist

Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns sehr willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.