Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Werkstudent*in im Bereich Autonome Robotersysteme

Fraunhofer-Gesellschaft

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der spannenden Welt der autonomen Robotersysteme. Du wirst an praxisnahen Projekten arbeiten, die sich mit Themen wie Kartierung, Sensordatenfusion und KI beschäftigen. In einem top ausgestatteten Labor hast du die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und an der Entwicklung leistungsfähiger Algorithmen mitzuwirken. Flexible Arbeitszeiten und die Chance, deine Abschlussarbeit im Institut zu schreiben, machen diese Position besonders attraktiv. Wenn du Interesse an Robotik und Softwareentwicklung hast, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich!

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Intensive Betreuung durch Mitarbeiter
Möglichkeit zur Bachelor-/Masterarbeit
Top ausgestattetes Labor

Qualifikationen

  • Immatrikuliert in Informatik, Elektrotechnik oder ähnlichem.
  • Erfahrung in Softwareentwicklung mit C++ und Python.

Aufgaben

  • Unterstützung bei Forschungsprojekten im Bereich autonome Robotersysteme.
  • Entwicklung von Algorithmen und Software für Robotersysteme.

Kenntnisse

C++
Python
Robotersysteme
KI (image segmentation, generative KI)

Ausbildung

Informatik
Elektrotechnik
Ähnliche Fachrichtung

Tools

ROS

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.

Du wolltest schon immer mal einen Bagger autonom graben lassen? Ein Boot autonom fahren lassen? Oder mit einem Roboterhund spazieren gehen? Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen Verstärkung für unsere Forschungsgruppe Autonome Robotersysteme!

Schau dir unsere Robotersysteme in Aktion an: www.youtube.com/@autonomous-robotic-systems

Du hast Lust, unser Team vor Ort in Karlsruhe als studentische Hilfskraft zu unterstützen? Dann bewirb dich jetzt! Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden.

Was Du bei uns tust

  • Deine Aufgaben sind abhängig von deinen Interessen und vom jeweiligen Einsatzgebiet in unserer Abteilung, aber garantiert immer praxisnah an unseren Forschungsprojekten.
  • Mögliche Themenbereiche sind unter anderem: Kartierung und Umfelderfassung, Planung und Regelung, Sensordatenfusion und -interpretation, KI (image segmentation, generative KI) usw.
  • Entwickle gemeinsam mit unseren Expert*innen leistungsfähige Algorithmen und moderne Software.

Was Du mitbringst

  • Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik, Elektrotechnik oder eine ähnliche Fachrichtung.
  • Du hast Vorerfahrungen in der eigenständigen Softwareentwicklung (C++ und Python).
  • Du hast Lust, dich mit den Forschungsthemen rund um autonome mobile Robotersysteme zu beschäftigen.
  • Idealerweise bringst du schon Erfahrungen aus dem Bereich Robotersysteme mit, wie zum Beispiel ROS. Das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Was Du erwarten kannst

  • Ein top ausgestattetes Labor mit vielen Robotersystemen zum Anfassen.
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV.
  • Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit deiner Führungskraft.
  • Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
  • Eine intensive Betreuung durch Mitarbeiter*innen unserer Abteilung.
  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium.
  • Du arbeitest in Präsenz an unserem Institut, um einen optimalen Zugang zu den Robotersystemen zu haben und dich bestmöglich in unser Team einbringen zu können.
  • Du hast die Möglichkeit, bei Wunsch deine Bachelor-/ Masterarbeit bei uns zu schreiben (nach Absprache).
  • Du bekommst die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Bei Fragen wende dich gerne an:

Dr.-Ing. Janko Petereit

Telefon: +49 721 6091-578

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

www.iosb.fraunhofer.de


Kennziffer: 77288 Bewerbungsfrist:

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.