Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Patentreferent : in / Patentassessor : in / Patentingenieur : in (w / m / d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Köln

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Forschungszentrum Jülich sucht eine/n Patentmanager/in, die/der die Beratung im gewerblichen Rechtsschutz übernimmt und Patentanmeldungen koordiniert. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und gestalten innovative Schutzrechtsstrategien. Flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
30 Tage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Beratung im gewerblichen Rechtsschutz und Patentportfoliomanagement.
  • Erfahrung in Patentabteilungen oder Patentanwaltskanzleien.

Aufgaben

  • Koordination der Patenterteilungsverfahren mit Patentanwälten.
  • Entwicklung von Schutzrechtsstrategien für Forschungseinrichtungen.

Kenntnisse

Analytisches Denken
Kommunikative Kompetenz
Interdisziplinäres Arbeiten

Ausbildung

Master in Natur- oder Ingenieurwissenschaften
Promotion

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Unser Fokus

Forschung und Innovation bilden den Markenkern des Forschungszentrums. Der Geschäftsbereich Innovation verantwortet die Gestaltung und Umsetzung der Innovationsstrategie, mit dem Ziel, Forschungsergebnisse in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu transferieren. Mitarbeitende sind zentrale Ansprechpartner bei Innovation, IP, Transfer und strategischen Kooperationen. Der Fachbereich Intellectual Property Management (I-P) berät zu Erfindungen, Schutzrechten und Patenten, sichert schutzrechtsfähige Ergebnisse, entwickelt Patentstrategien und managt das Patentportfolio.

Ihre Aufgaben
  1. Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Instituten im gewerblichen Rechtsschutz, von der Erfindungsmeldung bis zum Patentportfoliomanagement.
  2. Analyse von Erfindungen, Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen zu Patentanmeldungen.
  3. Koordination der Patenterteilungsverfahren in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Patentanwälten.
  4. Entwicklung und Umsetzung von Schutzrechtsstrategien für eine international agierende Forschungseinrichtung.
  5. Betreuung rechtlicher Vereinbarungen mit Erfindern und externen Partnern im Zusammenhang mit Schutzrechten.
  6. Unterstützung bei der Ausarbeitung von IP-rechtlichen Verträgen.
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Natur- oder Ingenieurwissenschaften; Promotion wünschenswert.
  • Weiterbildungen im Patentwesen oder Ausbildung als Patentanwalt/European Patent Attorney sind von Vorteil.
  • Erfahrung in Patentabteilungen oder Patentanwaltskanzleien ist wünschenswert.
  • Hohe kommunikative Kompetenz, analytisches und strategisches Denkvermögen, Freude an interdisziplinärem Arbeiten.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten
  • Sinnstiftende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik.
  • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und ein strukturiertes Onboarding.
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, 30 Tage Urlaub und Brückentage.
  • Unbefristeter Arbeitsplatz bei einem langfristig sicheren Arbeitgeber.
  • Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.

Weitere Informationen finden Sie unter: Benefits.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.