Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Institution in Aachen sucht engagierte Inklusionsassistent*innen zur Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. In dieser Rolle tragen Sie zur individuellen Förderung und Integration der Kinder in die Gemeinschaft bei. Sie arbeiten in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld, das Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung legt. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung eines inklusiven Bildungsangebots mitzuwirken und einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder zu haben. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern haben und bereit sind, in einem dynamischen Team zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Stadt Aachen
Aachen, Germany
Bewerbung bis: 31.12.2024
Ergänzungskräfte bzw. Kinderpfleger*innen als Inklusionsassistenz im Rahmen einer Face-to-Face-Betreuung (m/w/d)
Fachbereich Kinder, Jugend und SchuleDie Stadt Aachen betreibt derzeit insgesamt 56 Tageseinrichtungen für Kinder, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Hier werden Kinder ab Geburt bis zum Schuleintritt gebildet, gefördert und betreut.
Für Kinder mit (drohender) Behinderung suchen wir Inklusionsassistent*innen.
Inklusion als gesetzlicher Auftrag für kommunale Kitas in Aachen bedeutet, dass jedem Kind in jeder Kita oder Tagespflege bestmögliche Bildung, Erziehung und Betreuung zur Verfügung steht.
Die Assistenzleistung bezieht sich stets auf das Behinderungsbild des jeweilig zu betreuenden Kindes und muss individuell auf die Bedürfnisse angepasst werden. Dementsprechend wählt das Fachamt anhand von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen potentiell Interessierte aus.
Die Inklusionsassistenz muss in der Lage sein, situativ schnell handeln und agieren zu können, aber auch langfristig die Bedürfnisse des Kindes im Blick haben und Ziele zu formulieren und diese umzusetzen.
Die Eingruppierung erfolgt aufgrund der individuell vorliegenden Qualifikation nach Entgeltgruppe S 2 – S 4, Fallgruppe 1 des am 1. Juli 2015 in Kraft getretenen Tarifvertrages für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Das bringen Sie mit
Das bieten wir
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung bzw. eine Besetzung im Rahmen der Sollarbeitszeit sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.