Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Synthese bioorganischer Metall-Käfige zur Anwend[...]

TN Germany

Hamburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsprojekt sucht eine:n engagierte:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in zur Synthese bioorganischer Metall-Käfige für Tumor-Targeting. Diese spannende Rolle bietet die Möglichkeit, an der Entwicklung neuartiger Bildgebungssonden zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in organischer Chemie und Biochemie zu vertiefen. In einem dynamischen Umfeld fördern Sie Ihre wissenschaftliche Weiterbildung und tragen zur Forschung von höchster Qualität bei. Bewerbungen von internationalen Kandidat:innen sind willkommen, und die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Seien Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für einen nachhaltigen Wandel einsetzt.

Leistungen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Bildungsurlaub
30 Tage Urlaub/Jahr

Qualifikationen

  • Masterabschluss oder gleichwertiger Abschluss in Chemie, Biochemie, Pharmazie.
  • Praktische Erfahrung in organischer Synthese und spektroskopischen Techniken.

Aufgaben

  • Durchführung von organischer Synthese und molekularer Untersuchung.
  • Untersuchung biologischer Eigenschaften in-vitro.

Kenntnisse

Organische Synthese
Spektroskopische Techniken (NMR, HPLC, MS)
Zell-Kultur
Molekulare Modellierung (z. B. DFT)
Verhandlungssicheres Englisch

Ausbildung

Masterabschluss in Chemie
Masterabschluss in Biochemie
Masterabschluss in Pharmazie

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Synthese bioorganischer Metall-Käfige zur Anwendung im Tumor-Targeting“ § 28 Abs. 3 HmbHG, Hamburg

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Die bzw. der erfolgreiche Bewerber:in wird in der Nachwuchsgruppe von Dr. Ata Makarem (AK Maison) am Institut für Pharmazie arbeiten. Das Forschungsprojekt fokussiert sich auf die Synthese und molekulare Untersuchung neuartiger biometallorganischer Komplexe zur Anwendung in der Tumor-Bildgebung. Diese Grundlageforschung ist ursprünglich für die Entwicklung von Bildgebungssonden für Prostatakrebs, aber auch für andere Krebsarten. In diesem Zusammenhang wird die bzw. der Kandidat:in die Komplex-Moleküle synthetisieren und charakterisieren sowie ihre biologischen Eigenschaften in-vitro untersuchen (Zellversuche). Tier-Versuche sowie die radiochemiche Experimente werden durch einen externen Partner durchgeführt. Das Projekt umfasst 70-80 % organische Synthese und Komplexchemie und 20-30 % Biochemie.

Bewerbungen von internationalen Kandidat:innen und von Menschen aus Minderheiten-Communities sind sehr willkommen! Bei der Bewerbung nennen Sie bitte eine oder zwei Expert:innen in dem Gebiet als Referenz. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsdokumente nur als ein PDF.

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Wir erwarten einen Masterabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in Chemie, Biochemie, Pharmazie oder verwandten Disziplinen. Verhandlungssicheres Englisch ist ein Muss; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Bewerber:innen mit praktischer Erfahrung in folgenden Themen und Methoden werden bevorzugt. Bitte erwähnen Sie daher in Ihrem Anschreiben oder CV, welche Erfahrungen Sie in diesen Themen/Methoden haben und inwiefern:

  • Organische Synthese
  • Spektroskopische Technike wie NMR, HPLC und MS
  • Zell-Kultur
  • Molekülare Modeling und Rechnung (z. B. DFT)

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.