Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Master bzw. Dipl.–Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bod[...]

TN Germany

Emmendingen (Kernstadt)

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Landratsamt Emmendingen sucht einen Bauingenieur oder Umweltschutztechniker (m/w/d) für interessante Aufgaben in der Wasserwirtschaft und im Bodenschutz. Die Position bietet eine langfristige Perspektive im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW
Betriebliche Altersversorgung (VBL)
Home-Office-Möglichkeiten
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Diplom oder Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen.
  • Bereitschaft zu Außenterminen und körperlicher Anstrengung.

Aufgaben

  • Begleitung und Beurteilung von kommunalen und gewerblichen Vorhaben.
  • Bearbeitung abwassertechnischer Stellungnahmen.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse

Ausbildung

Masterabschluss in Bauingenieurwesen
Diplom in Umweltschutztechnik

Tools

MS-Office

Jobbeschreibung

Master bzw. Dipl.–Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenmanagement, Emmendingen

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Emmendingen – Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im höheren Dienst mit einem

Master bzw. Dipl.–Ing. (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenmanagement

(in Teilzeit mit 50 Prozent)

Die Eingruppierung der Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Der Landkreis Emmendingen reicht vom Rhein mit dem Rheinauenwald an der Grenze zu Frankreich und dem nördlichen Kaiserstuhl über die relativ dicht besiedelte Rheinebene bis in den montanen Schwarzwald. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgabenstellungen in Bezug auf die Wasserwirtschaft und den Bodenschutz.
Das aus zwei Fachbereichen bestehende Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz nimmt die verwaltungsrechtlichen und fachtechnischen Aufgaben der unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde wahr. Derzeit sind dem Amt insgesamt 25 Mitarbeitende zugeordnet.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
  • Begleitung und Beurteilung von kommunalen und gewerblichen Vorhaben der Abwasserbewirtschaftung, des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen und der Löschwasserrückhaltung
  • Bearbeitung abwassertechnischer Stellungnahmen zu Planungs- und Zulassungsverfahren
  • Abwassertechnische Beratung von Kommunen, Betrieben, Antragstellern und Planungsbüros
  • Verfahrensmanagement unterschiedlicher Beteiligungsverfahren
  • Bearbeitung und Management von Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
Das müssen Sie mitbringen:
  • Abgeschlossenes Diplom (Universität) oder einen Masterabschluss (Universität oder Hochschule für angewandte Wissenschaften) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen mit dem Vertiefungsstudium Wasser und Umwelt, Umweltschutztechnik, Wasserwirtschaft und Bodenmanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen.

Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbaren Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein. Der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen. Die Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

  • Bereitschaft, zahlreiche Außentermine, zum Teil auch in schwierigem Gelände und unter körperlicher Anstrengung, wahrzunehmen (Fahrerlaubnis der Klasse B sowie persönliche Mobilität sind erforderlich)
  • Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
  • Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten müssen den Bewerbungsunterlagen ihren Aufenthaltstitel mit entsprechender Arbeitserlaubnis beifügen
Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:
  • Sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und schnelle Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
  • Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office

Die Ausschreibung dient der Personalgewinnung und richtet sich ausschließlich an Personen, die noch nicht im höheren Dienst oder nur befristet in der Landesverwaltung beschäftigt sind. Die Einstellung erfolgt im Rahmen der Einarbeitungskonzeption für die Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg. Dabei vermitteln wir Ihnen landeseinheitliche Standards auf der Grundlage eines fachspezifischen Curriculums. Im Einzelnen werden Sie neben Ihrer praktischen Arbeit diverse fachliche und fachübergreifende Einführungslehrgänge durchlaufen, von einem Tutor begleitet und lernen verschiedene Verwaltungsebenen kennen. Dazu werden Sie innerhalb des nächsten Jahres für eine sechsmonatige Einarbeitungsphase zum Regierungspräsidium Freiburg abgeordnet. Im Anschluss wird von uns gemeinsam mit Ihrem jeweiligen Tutor und dem Landratsamt Emmendingen geprüft, ob Sie – je nach Ihrem Hintergrund bzw. zur Umsetzung des Curriculums – noch die Arbeit eines anderen Landratsamtes kennen lernen sollten. Wir bereiten Sie damit umfänglich und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben in der Landesverwaltung vor.

Gehalt und Perspektive:
  • Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Außerdem bieten wir Ihnen:
  • Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
  • Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
  • Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
  • Work Life Balance: Nutzen Sie die flexiblen Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Möglichkeiten des Landratsamtes Emmendingen.
  • Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.
  • Weitere Vorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitgeber-Zuschuss zum Job-Ticket BW

bzw. Deutschlandticket Job

, Inanspruchnahme des JobBike BW

und für Beschäftigte eine betriebliche Altersversorgung (VBL)

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter

Bewerben mit Behinderung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre

Online-Bewerbung

mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal bis zum 06.06.2025.

Die Auswahlgespräche finden in Präsenz im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg statt.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie

Sie haben noch Fragen?

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Jens Dünnebier (Telefon 07641 451-5100). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Mariciella Öhler (Telefon 0711 126-2708) zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.