Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An der Hochschule Bremen wird eine Doktorand:in im Bereich Bestärkendes Lernen gesucht. Diese Position ist ideal für eine Person, die ein Promotionsprojekt in Kooperation mit dem DFKI Bremen durchführen möchte. Die Stelle bietet die Möglichkeit, innovative Methoden in der Informatik zu entwickeln und zu lehren, während man in einem internationalen Umfeld arbeitet.
An der Hochschule Bremen ist zum 1.10.2025, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik eine Stelle als
Doktorand:in (w/m/d) im Bereich Bestärkendes Lernen
für die Schwerpunktprofessur im Bereich Digitale Transformation: „Data Science“
mit 0,65% wöchentlicher Arbeitszeit (25,48 Std. und 2 SWS) und befristet auf drei Jahre im Rahmen des Projekts „HSB-BestPROfessur: Bremer Modell zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal“ zu besetzen. Diese Stelle ist eine Qualifikationsstelle zur Entwicklung und Durchführung eines Promotionsprojekts im oben genannten Themenfeld. Das Promotionsprojekt soll in enger Kooperation mit dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) Bremen erfolgen. Die Stelle ist frühestens zum 1.10.2025 zu besetzen, spätestens zum 1.1.2026. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Berufsgruppe
Informatik / EDV / Informationstechnik
Eingruppierung
Besetzbar
Frühestens zum 1.10.2025, spätestens zum 1.1.2026
Bereich
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Aufgabengebiet
Voraussetzungen
Kennzeichen
Bewerbungsfrist
3 Jahre
Allgemeine Hinweise
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Bewerbungshinweise
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen