Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An established university in Germany is seeking a dedicated research associate in Pharmaceutical Microbiology. This part-time position offers the opportunity to work on innovative research at the intersection of mycology and natural product chemistry, fostering creativity and collaboration with renowned international partners. The role includes supervising student projects and contributing to teaching in the Pharmacy program. With excellent laboratory facilities and a supportive environment for doctoral candidates, this position is perfect for those passionate about bioactive natural substances and fundamental research. Join a vibrant academic community and make a significant impact through your research.
Stellenausschreibung
Reg.-Nr. 110/2025
Fristende 08.06.2025
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Institut für Pharmazie, Professur für Pharmazeutische Mikrobiologie ist zum 01.08.2025 oder später eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Pharmazeutische Mikrobiologie
in Teilzeit (50%), befristet auf zunächst 3 Jahre zu besetzen. Die Stelle ist zur Anfertigung einer Dissertation vorgesehen.
In der Abteilung Pharmazeutische Mikrobiologie des Instituts für Pharmazie werden Naturstoffe aus Pilzen untersucht sowie deren Biosynthesen, Bioaktivitäten und biotechnologische Bedeutung. Die Forschung erfolgt auf einer breiten methodischen Basis durch die Verzahnung von Molekularbiologie, Biochemie und chemischer Analytik. Die Professur Pharmazeutische Mikrobiologie engagiert sich außerdem in der Lehre des Studienganges Pharmazie (Staatsexamen).
Ihre Aufgaben: