Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und [...]

JR Germany

Wuppertal

Vor Ort

EUR 45.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established university seeks a dedicated scientific staff member to drive innovative research in materials development for sustainable practices. This role involves conducting research projects focused on developing new materials using lean and dirty-alloy approaches. Candidates will engage in laboratory work, prepare metallographic samples, and characterize materials using microscopy techniques. In addition to research, the position includes teaching responsibilities, providing a unique opportunity to contribute to both academic and practical advancements in the field. Join a dynamic team committed to excellence in research and education.

Leistungen

Gute experimentelle Infrastruktur
Exzellente Kontakte zu Industriepartnern
Motiviertes Team
Möglichkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar).
  • Kenntnisse in metallographischer Charakterisierung und Fertigungstechnologien.

Aufgaben

  • Durchführung eines Forschungsvorhabens zur Materialentwicklung.
  • Entwicklung innovativer Werkstoffe und Erstellung wissenschaftlicher Publikationen.

Kenntnisse

Materialentwicklung
Nachhaltigkeit
metallographische Probenpräparation
Lichtmikroskopie
Elektronenmikroskopie
computergestützte Methoden
Forschungskommunikation

Ausbildung

Master-Abschluss in Maschinenbau
Master-Abschluss in Materialwissenschaft
Master-Abschluss in Physik

Tools

Computergestützte Materialentwicklung
Fertigungstechnologien

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe, wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

wuppertal, Germany

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW),

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren,

eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit
(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

Stellenwert: E 13 TV-L

Die ausgeschriebene Position am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe in Solingen - einem seit 2014 bestehenden Außenstandort der Bergischen Universität Wuppertal - hat ihren Hauptdienstort in Solingen. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die in der Materialentwicklung für einen nachhaltigen Umgang mit Werkstoffen innovative Forschung vorantreibt. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Durchführung eines Forschungsvorhabens in dem Sie innovative Konzepte für einen nachhaltigen Umgang mit Werkstoffen in dem Bergischen Städtedreieck erarbeiten. Zu Ihren Aufgaben zählt die Entwicklung entsprechender Werkstoffe nach dem lean- und dirty-alloy Ansatz mit Hilfe computergestützter Methoden, deren Fertigung im Labor und deren Gefüge- und Eigenschaftscharakterisierung mit den entsprechenden Methoden der Werkstoffprüfung. Vor diesem Hintergrund sind Kenntnisse im Bereich der metallographischen Probenpräparation und der Licht, sowie Elektronenmikroskopie wünschenswert. Des Weiteren erstellen Sie aussagekräftige Berichte und veröffentlichen Ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen oder präsentieren Ihre Forschungsergebnisse auf fachspezifischen Veranstaltungen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit definieren Sie Themenstellungen für studentische Arbeiten und betreuen diese. Weitere Aufgaben in der Lehre umfassen das Mitwirken bei Laborpraktika der Grundlagenvorlesung mit einem Umfang von 4 LVS. Wenn Sie daran interessiert sind, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld mit guter experimenteller Ausstattung nachhaltige Werkstofflösungen zu entwickeln, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Der Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe befasst sich mit der Materialentwicklung unter Berücksichtigung der relevanten Fertigungstechnologien. In einem aktuellen Forschungsvorhaben geht es um die Materialentwicklung (lean alloy, dirty alloy) unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten. Das Forschungsvorhaben erfordert ein intensives Arbeiten mit Akteuren aus der lokalen Wirtschaft, sodass neben grundlegende wissenschaftliche Fragestellungen in Bezug auf die Materialentwicklung auch technologische Aspekte bezüglich der wirtschaftlichen Fertigung und der Kreislaufwirtschaft zu berücksichtigen sind. Für dieses ambitionierte Forschungsvorhaben suchen wir eine*n Mitarbeiter*in mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Hochschulstudium (Master-Abschluss oder vergleichbar), vorzugsweise des Maschinenbaus, der Materialwissenschaft oder der Physik. Grundkenntnisse im Bereich der computergestützten Materialentwicklung, Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft von metallischen Produkten sind wünschenswert und Runden Ihr Profil ab. Erfahrungen im Aufbau und der eigenständigen Durchführung von physikalischen und werkstoffkundlichen Experimenten sind erstrebenswert. Idealerweise bringen Sie umfangreiche Kenntnisse über die metallographische Charakterisierung metallischer Werkstoffe (Kaltarbeitsstähle, Warmarbeitsstähle, korrosionsbeständige Stähle, Gusseisen) und der relevanten Fertigungstechnologien (gießtechnische Urformung, Pulvermetallurgie, additive Fertigung) mit. Wir erwarten gute organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine hohe Einsatzbereitschaft. Die Bereitschaft zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in englischsprachigen Fachzeitschriften und deren Präsentation auf nationalen und internationalen Tagungen setzen wir voraus. Die Stelle ist verbunden mit einer Lehrverpflichtung im Umfang von 4 LVS. Wir bieten Ihnen ein hoch motiviertes Team, eine gute experimentelle Infrastruktur sowie exzellente Kontakte zu unseren Industriepartnern.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.