Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur für Digitale Bildverarbeitung und Medientechnik

TN Germany

Thüringen

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Hochschule in Thüringen sucht eine Professur für Digitale Bildverarbeitung und Medientechnik. Diese spannende Rolle umfasst Lehr- und Forschungsaktivitäten im Bereich angewandte künstliche Intelligenz und Visual Computing, mit Schwerpunkten wie Augmented Reality, Computer Vision und Maschinelles Lernen. Die Professur bietet die Möglichkeit, interdisziplinär zu arbeiten und innovative Projekte zu gestalten, während Sie Studierende auf ihrem akademischen Weg unterstützen. Wenn Sie leidenschaftlich an der Lehre und Forschung interessiert sind und einen Unterschied in der akademischen Welt machen möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit.
  • Mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung in wissenschaftlicher Anwendung.

Aufgaben

  • Exzellente Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch für Studierende.
  • Forschungsaktivitäten zur Profilierung des Fachbereichs und Akquise von Drittmitteln.

Kenntnisse

Künstliche Intelligenz
Visual Computing
Augmented Reality
Computer Vision
Maschinelles Lernen
Deep Learning
Gestenerkennung
Objekterkennung

Ausbildung

Hochschulstudium
Promotion

Jobbeschreibung

Professur für Digitale Bildverarbeitung und Medientechnik, Thüringen, Deutschland

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Thüringen, Deutschland

Aufgabenbeschreibung:

Die Professur umfasst Lehre und Forschung im Bereich der angewandten künstlichen Intelligenz im Visual Computing, mit Schwerpunkten wie Augmented Reality/Virtual Reality, Computer Vision/Mustererkennung, 3D-Robot Vision sowie Maschinelles Lernen/Deep Learning.
Sie bringen praktische Erfahrungen in mindestens zwei dieser Schwerpunkte mit und gestalten aktiv Lehr- und Forschungsaktivitäten am Fachbereich. Zudem entwickeln Sie diese in Ihren Spezialgebieten weiter und arbeiten mit den benachbarten Fachbereichen sowie im Innovation Center for Immersive Imaging Technologies Jena zusammen. Mögliche Anwendungsgebiete sind u.a. Autonome Systeme, Objekterkennung, Gestenerkennung, Volumetric Video, 3D-Vermessung, XR-Telekonferenzsysteme.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  1. Exzellente Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch für Studierende verschiedener Fachrichtungen, vom Grundlagen- bis zum Masterstudium, inklusive Weiterentwicklung der Hochschullehre.
  2. Forschungsaktivitäten zur Profilierung des Fachbereichs und Akquise von Drittmitteln.
  3. Betreuung von Abschluss- und Projektarbeiten.
  4. Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie Übernahme von Verantwortung für Fachbereich und Hochschule.
Erwartete Qualifikationen:
  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, idealerweise durch eine qualifizierte Promotion.
  2. Erfahrung in Lehre, Forschung und Publikationen im Fachgebiet.
  3. Mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs in wissenschaftlicher Anwendung und Entwicklung.
  4. Bereitschaft und Erfahrung in Forschung, Entwicklungsprojekten und Praxistransfer.
  5. Engagement in Studierendenbetreuung und Weiterbildungsformate.
  6. Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen und Mitarbeit in der Selbstverwaltung.

Der Fachbereich zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus. Wir legen Wert auf Kollegialität und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Unser Angebot:

Gemäß § 86 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz werden Professoren in der Regel auf Lebenszeit ernannt. Alternativ sind befristete Anstellungen als Beamte auf Zeit oder als Angestellte möglich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.