Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Fahrerassistenzsyst[...]

TN Germany

Coburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Coburg sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für ein Forschungsprojekt im Bereich Fahrerassistenzsysteme. Die Position umfasst Sicherheitsanalysen, die Definition von Sicherheitsmaßnahmen und die Dokumentation der Ergebnisse. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind möglich.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit
Möglichkeit von Home-Office
Unterstützung bei fachlicher Weiterqualifizierung

Qualifikationen

  • Idealerweise Erfahrung in der Sicherheitsanalyse technischer Systeme.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2).

Aufgaben

  • Durchführung von Sicherheitsanalysen mit den Schwerpunkten funktionale Sicherheit und Cybersicherheit.
  • Definition, Abstimmung und Erprobung von Sicherheitsmaßnahmen für identifizierte Gefahren.
  • Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse für Projektberichte.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Neugier
Strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Automobiltechnik
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Mechatronik
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Fahrerassistenzsysteme 24/44, Coburg

Hochschule Coburg

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftlichen Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung“ (DEKOR-X). Das Projekt, das zunächst bis Ende 2025 läuft, untersucht, wie der Unfallschwerpunkt Straßenkreuzung durch direkte Kommunikation von Automobilen untereinander und mit vorhandener Straßeninfrastruktur entschärft werden kann. Das Arbeitspaket Sicherheitsbetrachtungen analysiert das Gesamtsystem auf mögliche Schwachstellen und definiert sowie erprobt geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um potenzielle Gefahren zu vermeiden oder zu mindern.

Ihre Aufgaben:
  1. Durchführung von Sicherheitsanalysen mit den Schwerpunkten funktionale Sicherheit und Cybersicherheit in enger Abstimmung mit den Projektpartnern
  2. Definition, Abstimmung und Erprobung von Sicherheitsmaßnahmen für identifizierte Gefahren
  3. Dokumentation und Aufbereitung der Ergebnisse für Projektberichte sowie wissenschaftliche Vorträge und Publikationen
Ihr Profil:
  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Automobiltechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Disziplinen
  2. Neugier, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, sich gut in neue Themen einzuarbeiten
  3. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2); gute Englischkenntnisse sind sehr erwünscht
  4. Idealerweise Erfahrung in der Sicherheitsanalyse technischer Systeme
  5. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein starker Zusammenhalt in der Arbeitsgruppe
Wir bieten:
  • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, dynamischen Forschungsteam
  • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit von Home-Office
  • Unterstützung bei Ihrer fachlichen Weiterqualifizierung

Das Beschäftigungsverhältnis im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit 20,05 Wochenstunden ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 des TV-L. Das Arbeitsverhältnis wird im Rahmen eines Vertrags mit dem Freistaat Bayern geschlossen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.