Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein renommiertes Forschungsinstitut in Hamburg sucht einen Office Manager, um die Direktorin und ihr Team zu unterstützen. In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Organisation des Sekretariats, die Planung von Dienstreisen und die Erstellung von Präsentationen. Das Institut legt großen Wert auf eine strukturierte Einarbeitung und bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem erwartet Sie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Gesundheits- und Sportangeboten. Wenn Sie ein Organisationstalent sind und gerne in einem dynamischen Team arbeiten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
In dieser Position unterstützen Sie, gemeinsam mit einer Kollegin, die Direktorin des Instituts für Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung und ihr Team aus Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen. Im Bereich der Forschung beschäftigen wir uns derzeit vor allem mit Fragestellungen im Themenbereich neu auftretende Viren. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die frühe Impfstoffentwicklung gegen neue Erreger und die Pathogenese von Viruserkrankungen. Das Institut koordiniert zudem den Sonderforschungsbereich 1648 „Emerging Viruses: Pathogenesis, Structure, Immunity“.
Die Position ist aufgrund einer Krankheitsvertretung zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung ist anvisiert.
Qualifikationen:
Wir bieten: