Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Umweltpastor*in

TN Germany

Hamburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Organisation im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sucht eine/n Umweltpastorin/Umweltpastor zur Leitung des Umwelt- und Klimaschutzbüros. Die Stelle umfasst strategische Entwicklung, Beratung und Förderung von Maßnahmen zur Bewahrung der Schöpfung und zur Klimagerechtigkeit. Der Dienstsitz ist in Hamburg und die Stelle ist auf acht Jahre befristet.

Qualifikationen

  • Leitung des Umwelt- und Klimaschutzbüros.
  • Beratung von Kirchengemeinden und kirchenleitenden Organen.

Aufgaben

  • Entwicklung der Gesamtstrategie im Umweltbereich.
  • Vermittlung kirchlicher Positionen zu Umweltthemen.
  • Förderung praktischer Maßnahmen des Natur- und Klimaschutzes.

Kenntnisse

Theologische Durchdringung
Umweltverantwortung
Personalführung

Ausbildung

Pastor*innenstelle

Jobbeschreibung

Das Ökumenewerk der Nordkirche
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Umweltpastorin/Umweltpastor

Wir suchen eine Leitung des Bereichs Umwelt- und Klimaschutzbüro der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) im Ökumenewerk der Nordkirche. Diese nimmt in der Regel zugleich die entsprechende landeskirchliche Beauftragung wahr. Die Stelle ist eine Pastor*innenstelle und auf acht Jahre befristet. Sie hat einen Umfang von 100 Prozent. Dienstsitz ist Hamburg.

Das Ökumenewerk der Nordkirche gestaltet und fördert die Beziehungen der Nordkirche zu Kirchen und Nichtregierungsorganisationen in der Welt. Gemeinsam mit lokalen und weltweiten Partner*innen engagiert sich das Ökumenewerk für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Der Einsatz für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und die Bewahrung der biologischen Vielfalt gehören deshalb zum Kern unseres christlichen Glaubens.

Die Landessynode der Nordkirche hat sich in ihrem Klimaschutzgesetz 2015 zum Klimaschutz verpflichtet. Das Umwelt- und Klimaschutzbüro hat den Zweiten Klimaschutzplan 2022-2027 verantwortlich mit geplant, entwickelt und umgesetzt. Es unterstützt die Umsetzung der Klimaschutz-Ziele der Nordkirche in einem Team von insgesamt neun Mitarbeitenden. Themenschwerpunkte sind Schöpfung, Klimaschutz, Bildung, fairer Handel in Kirchengemeinden und die Koordinierung der Projekte Ökofaire Gemeinde/Einrichtung. Mit seinen Angeboten wirbt das Büro in Kirchenkreisen und -gemeinden in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein für gemeinsames Handeln und will zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Biodiversität vor Ort motivieren.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören insbesondere

  • Leitung und Personalführung des Bereichs Umwelt- und Klimaschutzbüro als Schnittstelle zur Leitungskonferenz im Ökumenewerk der Nordkirche, u. a. zur Entwicklung der Gesamtstrategie des Hauses, sowie zur Steuerung der Arbeitsabläufe im Bereich
  • Grundsatzarbeit im Sinne einer theologischen Durchdringung ökologischer Einsichten sowie ihrer kirchlichen Aneignung und Verarbeitung; ein besonderer Schwerpunkt soll in der theologischen Weiterarbeit der Kirche im Kontext eines Ethos der Mitgeschöpflichkeit gesetzt werden
  • Vermittlung der entwicklungspolitischen Dimension von Umweltthemen und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Partnern und Gremien in der Landeskirche und auf gesamtkirchlicher Ebene
  • Beratung von Kirchengemeinden, -kreisen und Einrichtungen bei Anfragen, Konflikten und in Entscheidungsprozessen, die die kirchliche Umweltverantwortung berühren
  • Beratung der kirchenleitenden Organe, insbesondere des Klimaausschusses der Kirchenleitung und des Landeskirchenamtes, bei Entscheidungen und Stellungnahmen
  • Vermittlung kirchlicher Positionen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in der Öffentlichkeit, Durchführung von Bildungsmaßnahmen, auch mit Kooperationspartnern in Kirche und Gesellschaft
  • Förderung praktischer Maßnahmen des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes innerhalb der Kirche, Gestaltung themenbezogener Gottesdienste und Bereitstellung von entsprechenden liturgischen Materialien oder Predigtanregungen, insbes. Einführung der Schöpfungszeit in der Nordkirche
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.