Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein verlässlicher Arbeitgeber in Schleswig-Holstein sucht eine engagierte Führungskraft für das kaufmännische Gebäudemanagement. Diese spannende Position umfasst die Leitung eines dynamischen Teams und die Verantwortung für die Optimierung interner Prozesse sowie das Budget- und Liquiditätscontrolling. In einem unterstützenden Umfeld können Sie Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten einbringen, um die Qualität der Dienstleistungen zu sichern und weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Verwaltung und Teamführung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Vollzeit/Teilzeit
Bad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst "Liegenschaften und Bauprojekte" besteht aus den Teams Kaufmännisches und Technisches Gebäudemanagement sowie dem Bauprojektmanagement mit insgesamt ca. 35 Mitarbeitenden, die rund 50 kreiseigene und angemietete Liegenschaften betreuen. Der Dienst begleitet den gesamten Lebenszyklus der Liegenschaften, von Planung über Bau und Betrieb bis Rückbau, inklusive Ankauf, Mieten, Pachten und Verkäufe.
Es handelt sich um ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis. Die Funktion der Fachgebietsleitung wird gemäß § 31 TVöD bzw. § 5 LBG S-H zunächst befristet auf Probe (2 Jahre). Während der Probezeit erfolgt die Zahlung einer Zulage zur entsprechenden Entgelt- oder Besoldungsgruppe.
Ideal wären zudem:
Fachliche Fragen beantwortet Frau Lexau, Tel. 04551/951-9130. Für Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an Frau Konow, Tel. 04551/951-9748.
Bitte reichen Sie bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte ein.
Gleichstellung und Vielfalt sind uns wichtig. Menschen mit Schwerbehinderung werden vorrangig berücksichtigt, sofern sie die Eignung, Befähigung und Leistung erfüllen.