Stellenangebot: Professur in der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr
Ab sofort ist in der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr eine Teilzeitprofessur (W 2) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und richtet sich an qualifizierte Wissenschaftler:innen mit Berufserfahrung.
Allgemeine Hinweise zur Stelle
- Teilzeitstelle im Umfang einer halben Professur, Besoldungsgruppe W 2, Kennziffer W41.
- Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Bei erster Berufung ist die Stelle in der Regel zunächst auf drei Jahre befristet. Details zur Umwandlung in eine unbefristete Anstellung entnehmen Sie bitte den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen.
Aufgaben
- Lehre im Berufungsgebiet, insbesondere in Mikroökonomie und volkswirtschaftlicher Grundlagenausbildung.
- Übernahme von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Betreuung von Abschlussarbeiten.
- Beteiligung an Lehre in den Bereichen Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie Angewandte Volkswirtschaftslehre.
- Anwendungsorientierte Forschung im Berufungsgebiet.
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Studiengänge.
- Betreuung von Praxisprojekten und Exkursionen.
- Engagement im Ausbau von Kooperationen, auch im internationalen Kontext.
- Mitwirkung an interdisziplinären Lehrformaten und Lehre in angrenzenden Themenfeldern.
- Konzeption und Durchführung von deutsch- und englischsprachiger Lehre.
- Aktive Beteiligung in der Selbstverwaltung.
Gesuchte Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Volkswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Nachweis der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, idealerweise durch eine Promotion.
- Forschungserfahrung im Berufungsgebiet, vorzugsweise mit Anwendungsbezug.
- Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule.
- Expertise im Bereich Mikroökonomie.
- Kenntnisse in Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie in Angewandter Volkswirtschaftslehre sind wünschenswert.
- Didaktische und pädagogische Kompetenzen sowie Freude an der Wissensvermittlung.
- Interesse an modernen Lehr- und Lernformaten.
- Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zum interdisziplinären Austausch.
- Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen.
- Erfahrungen in Drittmittelprojekten sind vorteilhaft.
Wir bieten
- Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum.
- Flexibilität durch Teilzeitbeschäftigung.
- Unterstützung bei Lehr- und Forschungsvorhaben.
- Interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten.
- Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Offene, wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Familiärer Campus in Erfurt mit guten Wohn- und Freizeitbedingungen.
Bewerbungshinweise
Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden diese bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule oder an Prof. Dr. Johannes Pauser, Vorsitzender der Berufungskommission.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.06.2025 ausschließlich über das Berufungsportal der FH Erfurt. Die Kosten der Bewerbung werden nicht erstattet.