Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche : r Mitarbeiter : in 70%

Centre suisse de compétences en matière d'éxécution des sanctions pénales

Freiburg

Vor Ort

CHF 80.000 - 100.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Institution in der Schweiz sucht eine engagierte Person, die aktiv an der Weiterentwicklung der Justizvollzugspraxis mitwirkt. Sie werden Projekte leiten, Analysen durchführen und den interkantonalen Austausch fördern. Mit einem Master und mehreren Jahren Erfahrung im Justizvollzug sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis zu gestalten.

Leistungen

Flexibles Arbeiten
Berufliche Weiterentwicklung
Vorteilhafte Sozialabgaben
Anregendes Arbeitsklima

Qualifikationen

  • Mindestens 2-4 Jahre Berufserfahrung im Bereich des Justizvollzugs.
  • Muttersprache Deutsch oder Französisch avec très bonnes connaissances de l'autre langue.

Aufgaben

  • Harmonisierung und Weiterentwicklung der Justizvollzugspraxis.
  • Führen von Projekten zu Themenschwerpunkten des Justizvollzugs.
  • Durchführung von Analysen der Justizvollzugspraxis.

Kenntnisse

Projektleitung
Kommunikationsfähigkeit
Empathiefähigkeit
Teamorientierung

Ausbildung

Master und CAS oder gleichwertige Ausbildung

Jobbeschreibung

Sie wirken aktiv und selbstständig bei der Harmonisierung und Weiterentwicklung der Schweizer Justizvollzugspraxis mit;

  • Sie unterstützen Mandate und Projekte mit interkantonalem Bezug, führen Projekte zu den Themenschwerpunkten des Justizvollzugs (z.B. Sicherheit + Schutz, Wiedereingliederung, Gesundheit, Personen mit besonderen Bedürfnissen, Bedarfsplanung) und fördern den interkantonalen Austausch unter den Praktikerinnen und Praktikern;
  • Sie führen Analysen der Justizvollzugspraxis durch, bereiten Erkenntnisse der Justizvollzugsforschung auf und vermitteln diese nach aussen;
  • Sie beteiligen sich aktiv am Dialog zwischen Forschung und Praxis und moderieren Workshops;
  • Sie stellen die Schnittstelle her zwischen Forschung und Bildung und fördern die Einbettung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Bildungsbereich;
  • Sie wirken in bereichsübergreifenden SKJV-Projekten mit.

Master und CAS oder als gleichwertig erachtete, auf anderem Wege erworbene Ausbildung;

  • Mindestens 2-4 Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Bereich des Justizvollzugs;
  • Kompetenz in Projektleitung oder fachlicher Anleitung einer grösseren Gruppe anderer Personen;
  • Zielorientierung, Kompetenz und Bereitschaft zur Übernahme vorwiegend operativer Verantwortung;
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Empathiefähigkeit sowie Überzeugungskraft, gepaart mit Eigeninitiative und Teamorientierung;
  • Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache.
  • Ein anregendes Arbeitsklima in einer jungen Institution und einem dreisprachigen Kontext;
  • Eine bereichernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, vielfältigen und durch bereichsübergreifende Zusammenarbeit geprägten Umfeld;
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmöglichkeiten (mobiles Arbeiten);
  • Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung (Weiterbildung);
  • Vorteilhafte Sozialabgaben;
  • Die Möglichkeit, sich aktiv an Projekten und an der Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums zu beteiligen;
  • Ab November 2025 eine neue, moderne und unseren Bedürfnissen entsprechende Arbeitsumgebung, die sich auf dem CSCSP-Campus in Marly befinden wird.

Entdecken Sie unsere Leistungen .

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Laura von Mandach, Leiterin Analyse und Praxisentwicklung, Tel. 079 293 97 84 oder an Christoph Urwyler, Stv. Leiter Analyse und Praxisentwicklung, Tel. 026 425 44 06.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns bitte Ihr vollständiges Bewerbungsdossier (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome / Arbeitszeugnisse) bis Freitag, 23. Mai 2025 elektronisch über Jobup.ch.

Unvollständige Bewerbungsdossiers können nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.