Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Fachkraft für Radiochemie / Radiopharmazie / Chemie / Pharmazie (w / m / d)

Universitätsklinikum Ulm

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes medizinisches Zentrum sucht einen engagierten Spezialisten für die Entwicklung neuer Radiopharmaka. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie an innovativen Projekten im Bereich der Nuklearmedizin, insbesondere in der Diagnostik mit PET-Technologien. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich der Forschung und Entwicklung widmet und dabei auf eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Vergütung zurückgreifen kann. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung haben und in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten, ist diese Position genau das Richtige für Sie.

Leistungen

Attraktive Vergütung nach TV-L
Jahressonderzahlung
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebseigene Kindergarten
Personalwohnheim
Zuschuss ÖPNV
Betriebliche Gesundheitsförderung
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Radiopharmakaproduktion ist von Vorteil.
  • Idealerweise Berufserfahrung als Sachkundige Person (AMG).

Aufgaben

  • Entwicklung neuer Radiopharmaka für neurologische Fragestellungen.
  • Verantwortungsübernahme in der Produktion und Qualitätskontrolle von PET-Radiopharmaka.
  • Mitwirkung bei interdisziplinären Forschungsprojekten.

Kenntnisse

Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Flexibilität
Qualitätsmanagement

Ausbildung

Hochschulabschluss in Chemie oder Pharmazie
Promotion (wünschenswert)

Tools

PET / CT
PET / MR
Zyklotron

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Die Klinik für Nuklearmedizin versorgt das Universitätsklinikum Ulm und die angeschlossenen Krankenhäuser mit dem gesamten Leistungsspektrum der Diagnostik und Therapie mit radioaktiven Arzneimitteln. Die Klinik verfügt über ein eigenes Zyklotron, radiopharmazeutische GMP-Labore, ein PET / CT-Kombinationsgerät (Siemens mCT), ein PET / MR-Kombinationsgerät, ein Tier-PET (microPET FOCUS) sowie über ein SPECT / CT und drei weitere Gammakamerasysteme.

Als Mitglied des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „QuE-MRT“ sind wir aktiv an der Erforschung und Evaluierung des Einsatzes von hyperpolarisierten Substanzen beteiligt. Ziel dieses Projektes ist es, die Effektivität und Anwendbarkeit dieser innovativen Substanzen in der Krebsdiagnostik zu untersuchen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf den Vergleich mit einem unserer bewährten Standardverfahren gelegt, dem [F]FDG-PET. Durch diesen Vergleich sollen die Vorteile, Nachteile und potenziellen Einsatzmöglichkeiten der hyperpolarisierten Substanzen im klinischen Umfeld besser verstanden werden.

Ihre Aufgaben :

  1. Entwicklung neuer Radiopharmaka im Anwendungsgebiet neurologischer Fragestellungen mit besonderem Fokus auf die Etablierung eines synaptischen Dichte Tracers (vorzugsweise mittels F) für die nuklearmedizinische Diagnostik mit PET / CT und PET / MR.
  2. Verantwortungsübernahme in der Produktion und Qualitätskontrolle von PET-Radiopharmaka ggf. auch als Sachkundige Person
  3. Etablierung und Anwendungen neuer Prozesse sowie Mitbetreuung wissenschaftlicher BMBF geförderter Projekte
  4. Mitwirkung bei interdisziplinären Forschungsprojekten; eigene Forschungsprojekte im Rahmen der Promotion / Habilitation werden ausdrücklich gefördert
  5. Hochschulabschluss der Fachrichtung Chemie / Pharmazie oder ähnlicher Fachrichtung
  6. Promotion wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
  7. Erfahrung in der Radiopharmakaproduktion sind von Vorteil
  8. Idealerweise Berufserfahrung als Sachkundige Person (AMG) und / oder als Leiter Herstellung bzw. Qualitätskontrolle (AMWHV)
  9. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich
  10. Erfahrungen bezügl. Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung sind von Vorteil
  11. Teamorientiertes Arbeiten bei hoher Leistungsbereitschaft und Flexibilität bezügl. der Arbeitszeit

Interesse an Forschungstätigkeit und Erfahrung im akademischen Umfeld sind von Vorteil.

Was wir Ihnen bieten :

  1. Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L
  2. Jahressonderzahlung
  3. Vielfältige Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung
  4. Vielseitige, zukunftsorientierte und interdisziplinäre Tätigkeit
  5. Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  6. Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
  7. Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  8. Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  9. Vielfältige Corporate Benefits / Vergünstigungen

Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.