Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professor : in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik"

Hochschule Esslingen

Esslingen am Neckar

Vor Ort

EUR 80.000 - 100.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Hochschule Esslingen sucht eine Professorin (W2) für Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik. Die Position umfasst Lehr- und Forschungsaufgaben in den Bereichen elektrische Antriebstechnik und Elektronik im Kontext von Industrie 4.0. Bewerberinnen sollten über eine Promotion und pädagogische Eignung verfügen. Die Bewerbungsfrist endet am 02.06.2025.

Leistungen

Gesundheitsförderung
Personalentwicklung
Jobticket
Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion erforderlich.
  • Pädagogische Eignung und Erfahrung in der Lehre sind von Vorteil.
  • Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache.

Aufgaben

  • Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät.
  • Forschung in den Bereichen elektrische Antriebstechnik und Elektronik.
  • Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Hochschule.

Kenntnisse

Automatisierungstechnik
Elektronik
Datenfusion
Mikrocontroller
Leistungselektronik
Industrie 4.0

Ausbildung

Promotion
abgeschlossenes Hochschulstudium

Jobbeschreibung

Die Fakultät Maschinen und Systeme sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professorin (W2) für das Lehrgebiet Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik (MS-P-2501).

Die Professur soll die Fachgebiete Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Antriebstechnik sowie Elektronik und Sensortechnik im Maschinenbau vertreten. Die Lehr- und Forschungsaufgaben liegen auf den Gebieten der elektrischen Antriebstechnik, der Elektronik und deren Einsatz im Kontext von Industrie 4.0. Dazu gehören die intelligente Datenauswertung und Datenfusion verschiedener Sensorsignale, maschinennahe Analog- und Digitalelektronik, Mikrocontroller und Leistungselektronik.

Der Stelleninhaber ist ausdrücklich zur Mitwirkung an den genannten Forschungstätigkeiten eingeladen. Zu den Lehraufgaben gehören Vorlesungen in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau sowie Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik. Zudem sollen themenverwandte Lehrgebiete in den Masterstudiengängen der Fakultät abgedeckt und weiterentwickelt werden.

Der Vorlesungsbetrieb findet in Esslingen und Göppingen statt. Bewerberinnen und Bewerber sollten bereit sein, Grundlagenvorlesungen sowie Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen und in der Lage sein, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen. Zudem wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt.

Voraussetzungen für die Berufung sind neben einem abgeschlossenem Hochschulstudium, pädagogischer Eignung und Promotion (mit einer Bewertung besser als „rite“) auch die Regelungen des § 47 Landeshochschulgesetzes. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Esslingen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils im Lehr- und Forschungspersonal an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Die Bewerbungsfrist endet am 02.06.2025. Bewerbungen mit der Kennziffer MS-P-2501 können über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr.-Ing. Gernot Frank unter emailprotected oder telefonisch unter 0711 397 3352.

Die Hochschule Esslingen ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Deutschland und unterstützt ihre Beschäftigten durch Angebote wie Gesundheitsförderung, Personalentwicklung und das Jobticket. Weitere Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden ebenfalls angeboten. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.hs-esslingen.de.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.