Medien- und Veranstaltungstechnik

Bundesstadt Bonn
Bonn
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung


Die Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Leistungszentrum Kunstmuseum

eine*n Techniker*in für Medien- und Veranstaltungstechnik

- je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 8 TVöD -


Das Kunstmuseum Bonn beherbergt eine der wichtigsten Sammlungen zur deutschen Kunst nach 1945. Darüber hinaus besitzt es zentrale Werkkonvolute von August Macke und den Rheinischen Expressionisten, eine reiche Sammlung internationaler Druckgraphik sowie eine herausragende Sammlung von Künstlervideos. Neben der Schausammlung betreibt das Kunstmuseum auch ein ambitioniertes, international wahrgenommenes Wechselausstellungs-programm, das neben Malerei, Skulptur, Foto, Grafik und Installation auch medientechnisch gestützte Ausstellungen umfasst.


Sie werden zuständig sein für die Planung, den Auf- und Abbau sowie die Betreuung der medientechnischen Kunstaufbauten und für die Veranstaltungstechnik des Kunstmuseums.


Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • eigenverantwortliche Planung der medientechnischen Geräte für Kunstaufbauten (Beamer, Audio, Video)
  • eigenverantwortlicher Auf- und Abbau von medientechnischen Kunstaufbauten inklusive der erforderlichen Befestigungskonstruktionen (mit Unterstützung des Handwerksteams des Museums)
  • technische Betreuung und Wartung der medientechnischen Kunstaufbauten während der Ausstellungslaufzeit
  • Erstellen der Ausschreibungstexte für die Beschaffung und Ausleihe medientechnischer Geräte
  • Prüfung der Rechnungen für die Beschaffung und Ausleihe von medientechnischen Geräten
  • Verwaltung und Betreuung der hauseigenen Medientechnik
  • technische Planung und Durchführung der Museumsveranstaltungen (z. B. Eröffnungen und Veranstaltungen des Rahmenprogramms zu Ausstellungen)
  • Unterstützung des IT-Administrators im Kunstmuseum Bonn (Geräteverwaltung und Anwendersupport)


Vorausgesetzt werden:

  • eine abgeschlossene aufgabenorientierte Berufsausbildung, z. B. Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik, Gestaltungs- und Medientechnische*r Assistent*in mit Schwerpunkt Bild und Ton, Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder
  • eine vergleichbare Qualifikation im Rahmen einer mehrjährigen einschlägigen Berufspraxis
  • Führerschein der Klasse B

Erwartet werden:

  • Praxiserfahrung in der Medientechnik (Beamer, Audio, Video)
  • gute EDV-Kenntnisse relevanter MS-Office- und IT-Fachanwendungen und die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten
  • IPAF-Führerschein (Hubarbeitsbühnen) bzw. die Bereitschaft zum Erwerb dieses Führerscheins


Erwünscht sind:

  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Grundkenntnisse in der Beleuchtungstechnik
  • Kenntnisse der DGUV-Vorschriften für Veranstaltungstechnik bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • ausgeprägte Eigeninitiative und lösungsorientiertes, selbständiges Arbeiten
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigenständigkeit
  • Aufgeschlossenheit für zeitgenössische Bildende Kunst und Freude an kreativen Prozessen
  • die Bereitschaft, auch zu außergewöhnlichen Zeiten Dienst zu verrichten
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Da mit der Tätigkeit das Arbeiten in der Höhe und auf Leitern sowie das Heben und Tragen von Lasten verbunden ist, ist die entsprechende körperliche Eignung erforderlich.


Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwal-tung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben in einem netten und erfahrenen Team. Sie haben hier die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten und Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.


Das bieten wir außerdem:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen

Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.



Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de ). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Ausbildung
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
  • Führerschein der Klasse B


Kontakt

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Leistungszentrum Kunstmuseum die Verwaltungsleiterin, Gabriele Kuhn, unter der Rufnummer 0228 – 77 62 19 zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Jennifer Adam unter der Rufnummer 0228 – 77 60 15 8 zur Verfügung.


Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 02.06.2024.






.






Bewerben Sie sich jetzt online!

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de

Zurück zur Stellenübersicht

Document
Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
TrustpilotStars
Als „Hervorragend“ bewertet basierend auf 7.142 Reviews
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Medien- und Veranstaltungstechnik in Bonn entdecken.