Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (m/w/d) im Dezernat „Informationstechnik“

TN Germany

Aurich

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht engagierte Mitarbeiter für die Digitalisierung im Bauingenieurwesen. Diese spannende Rolle umfasst die Beratung zu IT-Anforderungen, die Koordination von Projekten und die Qualitätssicherung der erbrachten Leistungen. Sie werden in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das Wert auf Flexibilität und Weiterbildung legt. Die Position bietet die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten und einen echten Einfluss auf die Digitalisierung der Branche zu haben. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Bauingenieurwesen haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Homeoffice und mobiles Arbeiten
Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
Ergonomischer Arbeitsplatz

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder Geoinformatik erforderlich.
  • Praxiserfahrung in Bauingenieurwesen und Bauinspektion wünschenswert.

Aufgaben

  • Koordination von Digitalisierung im Bauingenieurwesen.
  • Erstellung und Abstimmung von Anforderungen für IT-Fachverfahren.
  • Leitung und Koordination von Teilprojekten.

Kenntnisse

Projektmanagement
Bauingenieurwesen
IT-Anforderungsmanagement
Qualitätssicherung
Prozessmodellierung
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Hochschulausbildung in Wirtschaftsinformatik
Bachelorstudium in Geoinformatik

Tools

IT-Management-Software

Jobbeschreibung

Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (m/w/d) im Dezernat „Informationstechnik“, Aurich

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Aurich, Germany

Dafür brauchen wir Sie

Grundsatzaufgaben zur Digitalisierung der Kernaufgaben der WSV im Bereich Bauingenieurwesen: Inspektionsverfahren

SPOC (Hauptansprechperson) für den Bereich Bauingenieurwesen für alle Stakeholder (Fachseite, IT, Interessensvertretungen).

Anforderungsmanagement für den Bereich Inspektionsverfahren; hier: Festlegung der grundlegenden Anforderungen an die IT-Fachverfahren in Zusammenarbeit mit der Fachseite und anschließende Abstimmung, ob ein bestehendes Verfahren angepasst oder ein neues entwickelt werden muss.

Beratung zu Geschäftsprozessen/-abläufen und deren Umsetzung im System.

Erarbeitung von Priorisierungskriterien zur Ressourcenverteilung in Abstimmung mit den Fachseiten, mit den beteiligten Projekten und mit der IT.

Koordination der Planungen im Bereich Digitalisierung von Inspektionsverfahren in Abstimmung mit dem Anforderungsmanagement im Bereich Bauingenieurwesen.

Beratung der Fachseiten im Bereich Inspektionsverfahren bei Geschäftsprozessmodellierung und bei der Beschreibung und Implementierung von Abläufen und deren Umsetzung im System.

Projektaufgaben für Inspektionsverfahren
  • Begleitung von Projekten bis zur Inbetriebnahme aus Sicht der Bauinspektion und in Abstimmung mit dem Anforderungsmanagement im Bereich Bauingenieurwesen.
  • Erstellung funktionaler und nicht funktionaler Anforderungen (Lastenhefte) und Abstimmung mit der Leitung IT-Betrieb und dem ITZBund.
  • Leitung und Koordination der Teilprojekte.
  • Vorbereitung des Rollouts in allen WSV-Behörden.
  • Termin- und Budgetverantwortung.
  • Projektcontrolling und Berichtswesen.
  • Entwicklung von Qualitätssicherungskonzepten, Koordination der fachlichen Qualitätssicherung über alle Teilprojekte.
  • Qualitätssicherung der erbrachten Leistungen einschließlich Dokumentation und Weitergabe an die Fach-AGS zur Vereinbarung von bereichsübergreifenden und standardisierten IT-Leistungen (Performance, Verfügbarkeit, Stabilität, usw.).
  • Außendarstellung von Projekten im Bereich Inspektionsverfahren.
  • Berichterstattung an die Lenkungsgremien.
  • Aufgaben im Rahmen der Durchführung von IT-Projekten für WSV-Fachverfahren.
  • Aufnahme und Analyse von Fachanforderungen.
  • Vorschläge zum Design und bei der Konzeption von technischen Lösungen für neue oder zu ändernde IT-Fachverfahren erarbeiten.
  • Durchführung von Änderungen in Projekten.
  • Durchführung von Aufgaben des Test Managements.
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen.
Verfahrensbetreuung IT-Bauingenieurwesen
  • Beratung zu fachlichen und technischen Problemstellungen in Bezug auf die Weiterentwicklung und den Betrieb von Fachverfahren.
  • Qualitätssicherung der erbrachten Leistungen einschließlich Dokumentation.
  • Beratung zur Beschaffung und Pflege von Basisdaten für den Baubereich.
  • Planung und Umsetzung des Release Managements.
  • Absprache notwendiger Änderungen/Weiterentwicklungen in den Fachverfahren mit der Fachseite und anschließende Umsetzung bzw. Beauftragung beim ITZBund.
  • Aufnahme der erforderlichen Prozesse und Festlegung der SLAs.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (FH-/Bachelorstudium) mit der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder Geoinformatik.
Das wäre wünschenswert:
  • Nachweisbare Praxiserfahrung in den Bereichen Bauingenieurwesen und Bauinspektion.
  • Verständnis der grundlegenden Konzepte, Methoden und Werkzeuge im Bauingenieurwesen und insbesondere in der Bauinspektion.
  • Kenntnisse der Verfahren und Werkzeuge im Bereich Bauinspektion.
  • Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung von Vorteil.
  • Erfahrung im Projektmanagement.
  • Strukturiertes, selbstorganisiertes und zielorientiertes Arbeiten.
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten.
  • Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten.
  • Sorgfalt und Verantwortungsfähigkeit.
  • Selbstständiges Arbeiten sowie Bereitschaft zur Teamarbeit.
  • Ausgeprägte Prozessorientierung.
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, auch in Belastungssituationen.
  • Sicheres und gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache.
  • Bereitschaft zur Durchführung von bundesweiten Dienstreisen.
Das bieten wir Ihnen
  • Einstellung in die Entgeltgruppe 10 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten.
  • Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld.
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible, moderne Arbeitszeitmodelle, verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, Homeoffice und mobiles Arbeiten.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum.
  • Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss.
  • Ergonomischer Arbeitsplatz.
Besondere Hinweise

Die Stellen sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.