Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Duales Studium 2025 Berlin: Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha, Versicherung (m/w/div) Absc[...]

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen bietet ein duales Studium im Sozialversicherungsrecht an, das dir die Möglichkeit gibt, eine Expert*in in einem wichtigen Bereich zu werden. Während des Studiums erwirbst du fundierte Kenntnisse in Rechtswissenschaften, Ökonomie und Sozialwissenschaften und kannst dein Wissen direkt in der Praxis anwenden. Die Ausbildung bietet nicht nur eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft, sondern auch zahlreiche Aufstiegschancen in einem dynamischen Umfeld. Wenn du eine verantwortungsvolle Position anstrebst und deine persönliche Weiterentwicklung schätzt, ist dieses Studium der perfekte Einstieg für dich.

Qualifikationen

  • Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
  • Interesse an Gesetzestexten und sozialer Verantwortung.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Anliegen der Versicherten und Rentner*innen.
  • Anwendung von theoretischem Wissen in praktischen Situationen.

Kenntnisse

Sozialversicherungsrecht
Rechtswissenschaften
Ökonomie
Sozialwissenschaften
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit

Ausbildung

Fachabitur
Bachelor of Laws (LL.B.)

Jobbeschreibung

Duales Studium 2025 Berlin: Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha, Versicherung (m/w/div) Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.), Berlin

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Tätigkeitsbereich

Kompetenz beweisen, Verantwortung übernehmen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund und Millionen von Sozialversicherungspflichtigen sind auf Profis angewiesen, die sich im Sozialversicherungsrecht auskennen. Durch das duale Studium “Sozialversicherungsrecht – Rente, Reha und Versicherung“ wirst du eine*r Expert*in und bleibst dabei im ständigen Austausch mit Versicherten, Rentner*innen und Kolleg*innen. Gleichzeitig eröffnet es dir eine Perspektive mit zahlreichen Aufstiegschancen.

Dein theoretisches Wissen erwirbst du im Bereich Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Sozialversicherungsrecht, Ökonomie und Sozialwissenschaften. Zusätzlich bekommst du während des Studiums erste Praxiserfahrung und kannst das Erlernte direkt anwenden. Mit dem abgeschlossenen Studium kannst du Verantwortung übernehmen und dich fachspezifisch weiterentwickeln.

Deine Aufgaben
  • Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften, Ökonomie und Sozialwissenschaften.
  • Die Theoriemodule Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Zivilrecht, Steuerrecht sowie betriebswirtschaftliche Instrumente des New Public Management einschließlich Unternehmensführung und Personalmanagement bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit und finden an der Hochschule des Bundes in Berlin statt.
  • Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch “allgemeine RV”) findest du auf unserer Webseite.
  • In den Praxismodulen lernst du gemeinsam mit anderen Studierenden und Auszubildenden. Die Nachwuchskräfte bilden zusammen mit den Lernberater*innen ein eigenverantwortliches Team.
  • Während der Praxisphasen wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
  • Zu Beginn arbeitest du unter Anleitung und später eigenverantwortlich an echten Versicherten- und Rentenangelegenheiten.
  • Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Studienort statt.
Zukünftige Tätigkeiten
  • Deine späteren Tätigkeiten sind vielfältig.
  • So wirst du u.a. die Bearbeitung von Anliegen der Versicherten vornehmen, z.B. von der Klärung der Versichertenkonten, über die Anerkennung von Beitragszeiten bis hin zum Ausgleich bei Scheidung. Ebenso die Bearbeitung der Anliegen zukünftiger und bestehender Rentner*innen, z.B. Rentenanträge, Rentenneuberechnungen, Rentennachzahlungen und mehr.
  • Die Prozesse in der DRV Bund sind größtenteils bereits digitalisiert (z.B. elektronische Akten), daher wird deine spätere Arbeit durch IT-Systeme unterstützt.
Wir erwarten
  • Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen.
  • Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.
  • Du arbeitest selbstständig, verantwortungsbewusst und verfügst über Sozialkompetenz.
  • Du möchtest nach dem Studium eine verantwortungsvolle Position übernehmen.
  • Dir ist deine persönliche Weiterentwicklung mit Aufstiegschancen wichtig? Dann bewirb dich bei uns.
  • Beginn: Onboarding ab 24.09. (Hochschule ab 01.10.)
  • Dauer: 3 Jahre
  • Dienstorte und Anzahl der Studienplätze pro Jahr: Details folgen.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.