Hier ist eine überarbeitete Version der Stellenbeschreibung, die die Lesbarkeit verbessert und die wichtigsten Informationen klar hervorhebt:
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
- Aktive Mitarbeit am Servicedesk: Bearbeitung von IT-Support-Anfragen per Telefon, E-Mail oder Ticketsystem für Studierende, Lehrende und Verwaltung. Analyse und Behebung von Störungen, Organisation von Reparaturen sowie Erstellung von Problemlösungsleitfäden.
- Arbeit mit den Client Management Systemen „Baramundi“ und „Jamf“: Installation und Administration von PCs, Laptops (Windows und macOS) sowie mobilen Endgeräten (Android und iOS). Automatisierung und Verwaltung von Softwareinstallationen und Updates.
- Administration und Weiterentwicklung des Ticketsystems „Znuny“.
- Betreuung der Druck- und Multifunktionssysteme sowie Administration des Printservers.
- Verwaltung der IT-Hardware mittels IT-Asset Management.
- Mitarbeit im Bereich IT-Beschaffung.
- Ansprechpartner/in für Medientechnik in Vorlesungsräumen sowie Organisation von Dienstleistungen und Reparaturen.
Ihr Profil
- Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration, eine Ausbildung zur/zum Informatikkauffrau/-mann mit relevanter Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung im IT-Support sowie Kenntnisse in Microsoft Client- und Serverapplikationen. Kenntnisse in Apple-Produkten sind von Vorteil.
- Analytische, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten.
- Kommunikative Kompetenz, hohe Dienstleistungsorientierung, Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Freundliches Auftreten und Freude am Kundenkontakt.
- Fließende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer wirtschaftsstarken Region Süddeutschlands mit hohem Freizeitwert.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice).
- Umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit aktiver Förderung von Chancengleichheit und Gleichstellung.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Dual Career-Service und Kinderbetreuung.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
- Weiterbildungs- und Austauschmöglichkeiten, z.B. im Rahmen von Staff Mobility.
- Sozialleistungen nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L), inklusive Altersversorgung und Jahressonderzahlung.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L, bis zu Entgeltgruppe 9a, abhängig von Ihrer Qualifikation. Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus.