Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d): Doktorand/in im Bereich Digitale Transformation [V0[...]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsinstitution in Aachen sucht einen Doktoranden (w/m/d) im Bereich Digitale Transformation. Die Stelle umfasst Forschung, Lehre und die Möglichkeit zur Promotion. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurwesen verfügen und Interesse an Digitalem Bauen haben.

Leistungen

Promotion Möglichkeit
Teilzeitbeschäftigung möglich

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Ingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.

Aufgaben

  • Bearbeitung von Forschungsvorhaben im Bereich Digitalisierung im Bauwesen.
  • Betreuung von Lehrveranstaltungen und Studierenden.

Kenntnisse

Analytisches Denkvermögen
Zielorientierung
Eigenmotivation
Interdisziplinäre Arbeit

Ausbildung

Master im Ingenieurwesen

Tools

Künstliche Intelligenz
Natural Language Processing

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d): Doktorand/in im Bereich Digitale Transformation [V000007802], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Das ICoM ist deutschlandweit eines der führenden Forschungsinstitute im Baumanagement und Digitalen Bauen und arbeitet mit erstklassigen Industriepartner/innen zusammen. Mit zeitgemäßen, innovativen Technologien treibt es die Kernthemen des Forschungsgebietes voran, indem Managementkompetenzen mit der Expertise im digitalen Bauen kombiniert werden. Dabei wird Wert auf eine Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung neuer technischer Innovationen und deren praxisnahe Implementierung gelegt.

Wir bieten Lehrveranstaltungen in verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Fakultät für Bauingenieurwesen an.
Wir betreuen Studierende aus den Studiengängen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Geographie und Entsorgungsingenieurwesen.

Unser Institut forscht mit Kreativität und Wissen an zukunftsweisenden Innovationen. Durch den Einsatz zeitgemäßer Technologien treiben wir die Kernthemen des Forschungsgebiets voran, indem wir Managementkompetenzen mit Expertise im digitalen Bauen kombinieren. Dabei legen wir Wert auf die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung neuer technischer Innovationen und deren praxisnahe Implementierung.

Unsere Forschungsgruppen konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Baurobotik, Hochbau und digitale Transformation sowie Infrastruktur und zirkuläres Bauen.
Das ICoM erforscht im Rahmen zahlreicher nationaler Forschungs- und Praxisprojekte maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategien für auftraggebende Organisationen sowie alle beteiligten Akteure und Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau. Im Mittelpunkt steht dabei stets das digitale Planen, Bauen und Betreiben.

Die Tätigkeit erfordert ein exzellentes analytisches Denkvermögen. Außerdem erwarten wir eine hohe Zielorientierung, persönliche Motivation, Engagement sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Team. Dienstreisen im Rahmen von (internationalen) Kooperationen sollten ebenfalls kein Hindernis für Sie darstellen. Freude an der Lehre und der Arbeit mit Studierenden wird erwartet.

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich des Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens mit Ausrichtung auf Bau. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind unabdingbar. Einschlägige Berufserfahrungen sind von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch folgende Punkte aus:

  • Starker Interessensschwerpunkt im Bereich Digitales Bauen
  • Ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Arbeit mit Forschungs- und Industriepartner/innen
  • Sie zeigen hohe Eigenmotivation und sind bereit, Kenntnisse und Fähigkeiten in zukunftsweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz kontinuierlich auszubauen

Vorteilhaft sind Erfahrungen in folgenden Bereichen:

  • Künstliche Intelligenz, im Speziellen Natural Language Processing (NLP)

Ihre Aufgaben

Als Doktorand/in bearbeiten Sie aktuelle Forschungsvorhaben im Bereich Digitalisierung im Bauwesen. In diesem Zusammenhang veröffentlichen Sie Ihre Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in anerkannten Fachzeitschriften. Die wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion) ist hierbei ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus umfasst Ihr Aufgabenbereich die Betreuung von Lehrveranstaltungen und Studierenden.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Verlängerung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.