Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Bremsbeschichtungen zur Erfüllung der EURO-7-Norm (in German [...]

RWTH Aachen

Aachen

Vor Ort

EUR 1.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An der RWTH Aachen wird eine motivierte studentische Hilfskraft gesucht, die sich für Oberflächentechnik begeistert. In dieser Teilzeitstelle wirst du aktiv in spannende Forschungsprojekte eingebunden, die sich mit innovativen Beschichtungen und Werkstofflösungen beschäftigen. Du wirst die Gelegenheit haben, praktische Erfahrungen in der Anwendung moderner Analytik zu sammeln und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Diese Position bietet nicht nur eine wertvolle Ergänzung zu deinem Studium, sondern auch die Möglichkeit, langfristig am Institut mitzuwirken und deine Karriere in der Ingenieurwissenschaft zu fördern.

Leistungen

Universitäres Gesundheitsmanagement
Weiterbildungsangebote
Jobticket

Qualifikationen

  • Interesse an Werkstoffauslegung und Oberflächencharakterisierung.
  • Vorkenntnisse in der Oberflächentechnik sind vorteilhaft.

Aufgaben

  • Einarbeitung in Produktionsanlagen zur Herstellung von Beschichtungen.
  • Analyse und Dokumentation der Schichtsysteme.

Kenntnisse

Oberflächentechnik
Werkstoffauslegung
Schichtapplikation
Analytik
Office-Programme
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Ingenieurwissenschaftlicher Studiengang

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Bremsbeschichtungen zur Erfüllung der EURO-7-Norm

Lehrstuhl und Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau

Das Thermische Spritzen ist ein universell einsetzbares Oberflächenbeschichtungsverfahren, bei dem ein meist pulver- oder drahtförmiger Beschichtungswerkstoff mit hoher thermischer und/oder kinetischer Energie auf eine Bauteiloberfläche aufgeschleudert wird und dort eine Beschichtung ausbildet. Mit einer Vielzahl von zur Verfügung stehenden Prozessvarianten kann ein breites Spektrum an Werkstoffen wie Metalle und Keramiken, aber auch Hochleistungspolymeren zu technischen Beschichtungen verarbeitet werden. Die Schichtdicken reichen von ca. 30 μm bis zu mehreren Millimetern.

Die Gruppe Thermisches Spritzen (Schutzschichten) arbeitet an der Entwicklung von hochleistungsfähigen und maßgeschneiderten Werkstofflösungen für funktionale Oberflächenbeschichtungen in verschiedensten Anwendungsbereichen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Gruppe sind:

  • Wasserstofferzeugung
  • Elektrische Isolationsschutzschichten für den Einsatz in der E-Mobilität
  • Beschichtungen zum Verschleißschutz hochbelasteter Komponenten
  • Korrosionsschutzbeschichtungen für die Maritimtechnik und chemische Industrie
  • Werkstoffsysteme für Hochtemperaturanwendungen in Luft- und Raumfahrt
  • Entwicklung, Verarbeitung und Herstellung neuer Werkstoffsysteme

Für die Unterstützung der Forschungsvorhaben suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft. Du solltest eine hohe Motivation und Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung am Institut mitbringen. Idealerweise studierst Du einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang und hast Interesse in einem der folgenden Bereiche:

  • Werkstoffauslegung
  • Schichtapplikation
  • Oberflächencharakterisierung mit moderner Analytik
  • Vorkenntnisse sind durchaus vorteilhaft.

Du zeigst weiterhin:

  • Hohe Begeisterungsfähigkeit für Oberflächentechnik
  • Pflichtbewusstsein, besonders hinsichtlich der Durchführung wissenschaftlicher Praxis
  • Erfahrungen im Umgang mit Office-Programmen
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Motivation
Ihre Aufgaben

Die folgenden Aufgaben werden den Schwerpunkt Deiner Beschäftigung darstellen:

  • Einarbeitung im Umgang mit den Produktionsanlagen zur Herstellung von Beschichtungen
  • Erstellung eines Probenplans
  • Analyse und Untersuchung der erstellten Schichtsysteme
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Die Vertragsverlängerung ist generell möglich und wünschenswert.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter und fördert besonders die Karrieren von Frauen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Bewerbung

Postalisch: RWTH Aachen University
Lehrstuhl und Institut für Oberflächentechnik im Maschinenbau
Katja Radermacher
Kackertstr. 15
52072 Aachen

E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.