Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur*in als Sachverständige*r Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovativer Dienstleister sucht Ingenieure für die Prüfung von Aufzugs- und Förderanlagen. In dieser spannenden Rolle tragen Sie Verantwortung für die Sicherheit der Anlagen und arbeiten an verschiedenen Standorten in Deutschland. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer 38,5-Stunden-Woche und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Unternehmen legt großen Wert auf ein positives Arbeitsumfeld und fördert Vielfalt sowie nachhaltiges Handeln. Wenn Sie eine strukturierte Arbeitsweise und Freude an technischen Herausforderungen mitbringen, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Mobile Arbeitsplatzmodelle
Flexible Arbeitszeiten
Ergebnisbeteiligung
Gleitzeit
38,5-Stunden-Woche
30 Tage Urlaub
Weiterbildungsangebote
Mitarbeitergespräche

Qualifikationen

  • Studium des Ingenieurwesens, idealerweise Maschinenbau oder Elektrotechnik.
  • Erste Berufserfahrung in der Prüfung von Aufzugsanlagen von Vorteil.

Aufgaben

  • Prüfen und Bewerten von fördertechnischen und maschinentechnischen Anlagen.
  • Erstellen von Gutachten über den sicherheitstechnischen Zustand der Anlagen.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Technisches Verständnis

Ausbildung

Bachelor in Maschinenbau
Bachelor in Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Ingenieur*in als Sachverständige*r für Aufzüge, Förder- und Maschinentechnik (w/m/d)

Allgemeine Informationen

Standort: 30 Standorte in Deutschland

Vertragsart: Unbefristet, Vollzeit

Berufsfeld: Ingenieure & Technik

Job-ID: 5603

Der Beruf wird an mehreren Standorten angeboten, darunter Aachen, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, München, Bonn, Dortmund, Dresden, Frankfurt/Oder, Köln, Mönchengladbach, Potsdam, Wuppertal, Betzdorf, Bremen, Essen, Halle, Krefeld, Ludwigshafen, Münster, Trier, Cottbus, Kassel, Paderborn.

Tätigkeiten & Verantwortlichkeiten
  1. Als Prüfsachverständige*r tragen Sie die Verantwortung für das Prüfen und Bewerten von fördertechnischen und maschinentechnischen Anlagen, wie Aufzugsanlagen, Krananlagen und Maschinen, unter Zuhilfenahme der einschlägigen Gesetze, Regelwerke und Normen.
  2. Sie erstellen Gutachten über den sicherheitstechnischen Zustand der Anlagen vor Ort beim Kunden.
  3. Sie verantworten Prüftätigkeiten im Bereich der zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) für Aufzugsanlagen und der CE-Konformitätsbewertung nach Aufzugs-/Maschinenrichtlinie im Bereich der notifizierten Stelle.
  4. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Zugang zu Bereichen erhalten, die sonst schwer zugänglich sind.
  5. Ihr Einsatzgebiet umfasst die Prüfung der Anlagen bei Kunden vor Ort, wobei eine wohnortnahe Disposition angestrebt wird.
  6. Während Ihrer Ausbildung begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Regelmäßige Teamsitzungen fördern den internen Austausch.
Erfahrung & weitere Qualifikationen
  1. Studium des Ingenieurwesens, Bachelor in Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang.
  2. Idealerweise erste Berufserfahrung im Bau, Konstruktion, Projektierung, Prüfung oder Instandhaltung von Aufzugsanlagen, fördertechnischen Anlagen oder Maschinen.
  3. Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Freude an Weiterbildung.
  4. Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, selbstbewusstes Auftreten.
  5. Führerschein Klasse B.

Wir sind TÜV Rheinland. Wir freuen uns auf neue Mitarbeitende, die ihr Wissen sinnvoll einsetzen möchten. Jetzt online bewerben und Gehaltsvorstellungen angeben. Wir sind gespannt.

Vorteile
  • Mobile workplace models
  • Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit
  • Ergebnisbeteiligung am Unternehmenserfolg
  • Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto
  • 38,5-Stunden-Woche für eine gesunde Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester
  • Weiterbildungsangebote, von Coaching-Programmen bis zum Women’s Network
  • Mitarbeitergespräche auf Augenhöhe
  • Mobiles Arbeiten nach Bedarf
Zusätzliche Informationen

Der Geschäftsbereich Industrie Service & Cybersecurity umfasst Arbeitsfelder wie Druckgeräte, Anlagentechnik, Aufzüge, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik, Industrieinspektion, Werkstoffprüfung, Infrastruktur, Projektsteuerung, Energie, Umwelt, Funktionale Sicherheit und Cybersecurity.

Derzeit legt TÜV Rheinland einen Schwerpunkt auf Digitalisierung, Vernetzung, Erneuerbare Energien, funktionale Sicherheit und Netzausbau.

Standorte

Mehrere Standorte in Deutschland, z.B. Aachen, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, München, Bonn, Dortmund, Dresden, Frankfurt/Oder, Köln, Mönchengladbach, Potsdam, Wuppertal, Betzdorf, Bremen, Essen, Halle, Krefeld, Ludwigshafen, Münster, Trier, Cottbus, Kassel, Paderborn.

Über TÜV Rheinland

Als internationaler Dienstleistungskonzern schaffen wir ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld. Wir fördern Vielfalt, Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiges Handeln, gemäß den Prinzipien der UN-Initiative Global Compact.

Fragen?

Unser Team ist von Montag bis Donnerstag, 8:00–17:00 Uhr, und Freitag, 8:00–15:00 Uhr, erreichbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.