Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine wachsende Stadt sucht mehrere Auszubildende für die Pflegefachfrau/-mann-Ausbildung. Die Ausbildung in den Seniorenzentren bietet die Möglichkeit, wertvolle Fähigkeiten in der Pflege zu erlernen und sich auf eine erfüllende Karriere vorzubereiten. Sie werden in einem unterstützenden Umfeld arbeiten, das auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingeht und Ihnen die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um kompetent zu pflegen und zu beraten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet attraktive Vergütungen sowie zahlreiche Vorteile, einschließlich eines sicheren Arbeitsplatzes und der Möglichkeit, an einem EU-Praktikum teilzunehmen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Pflege mit!
Die Bundesstadt Bonn sucht für die Seniorenzentren
mehrere Auszubildende (m/w/d) für den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns
Die UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 328.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben, ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Die Bundesstadt Bonn unterstützt die ab 1.1.2020 neu entwickelte und generalisierte Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Zu den Aufgaben gehört bei den Seniorenzentren die Betreuung und Pflege alter sowie pflegebedürftiger Menschen. Sie lernen während Ihrer Ausbildung, wie man Bewohner/-innen aber auch deren Angehörigen empathisch, aber dennoch mit der notwendigen Distanz, begleitet. Sie erhalten das nötige Fachwissen um Personen kompetent zu pflegen und zu beraten. Darüber hinaus erlernen Sie medizinische Grundlagen sowie die korrekte Dokumentation Ihrer Tätigkeiten und die Erstellung der digitalen Pflegeplanung.
Die Ausbildung wird bei den Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn in einer der vollstationären Einrichtungen durchgeführt. Über die drei möglichen Ausbildungsorte, das St. Albertus-Magnus-Haus, das Haus Elisabeth und das Wilhelmine-Lübke-Haus, können Sie sich über den untenstehenden Link genauer informieren.
Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt. Anders als in anderen Ausbildungsberufen müssen Sie sich für die Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann nicht nur bei einem Arbeitgeber (hier: Bundesstadt Bonn), sondern auch bei der Berufsschule bewerben und von dieser eine Einstellungszusage erhalten. In Bonn gibt es zum Beispiel folgende Institutionen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten:
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Die o. g. Schulen für Altenpflege bieten jedes Jahr folgende Einstellungstermine an:
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.:
Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.:
Kolping Bildung Deutschland Pflegeschule Troisdorf:
Einstellungsvoraussetzungen
Während der Ausbildung ist eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.
Eine vorherige Hospitation in einer unserer Einrichtungen ist nach Absprache gewünscht.
Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter hier oder hier.
Klicken Sie hier, um auf unserem Instagram-Kanal umfassende Einblicke in die Ausbildung zu erhalten.
Das bieten wir
Bewerbungsunterlagen
Bitte fügen Sie Ihrer Onlinebewerbung folgende Unterlagen bei:
Kontakt
Für Auskünfte zum Ausbildungsinhalt steht Ihnen bei den Seniorenzentren Herr Masson unter der Rufnummer 0228 – 9785745 gerne zur Verfügung. Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Frau Verweyen unter der Rufnummer 0228 – 772506 gerne zur Verfügung.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerberinnen und Bewerber beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Weiterführende Informationen
Die Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn: www.sz-bonn.de
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.: hier
Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.: hier
TÜV Nord gGmbH: www.tuev-nord-bildung.de
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: hier
Bewerben Sie sich jetzt online!