Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit: Effizienter Einsatz von Hochtemperatur-Batterien in Quartiersanwendungen

TN Germany

Dresden

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden sucht eine/n engagierte/n Studierende/n für eine Abschlussarbeit über Hochtemperatur-Batterien. Sie analysieren den Speicherbetrieb und entwickeln Prognosen für innovative Energiespeicherlösungen. Diese Position bietet wertvolle Einblicke in angewandte Forschung und intensive Betreuung durch erfahrene Forscher.

Qualifikationen

  • Student*in in relevanten Ingenieurwissenschaften.
  • Gute Studienleistungen erforderlich.

Aufgaben

  • Einsatzprognose für stationäre Na/NiCl2-Batterie erstellen.
  • Untersuchung der Zellperformance und thermischen Managements.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Engagement
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen

Ausbildung

Maschinenbau
Chemieingenieurwesen
Energietechnik
Verfahrenstechnik

Jobbeschreibung

Abschlussarbeit: Effizienter Einsatz von Hochtemperatur-Batterien in Quartiersanwendungen, Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

Dresden, Germany

Was Sie bei uns tun

Bei der Nutzung von erneuerbaren Energien ergeben sich stark schwankende Erzeugerprofile, die mit Batteriespeichern ausgeglichen werden können. Dazu sollen zukünftig alternative Speichertechnologien, wie die Hochtemperatur-Batterie (Na/NiCl2), eingesetzt werden. Die Verbraucher sollen direkt oder indirekt über den Speicher mit Strom versorgt werden, um den Eigenverbrauch so gut wie möglich zu decken. Neben der Optimierung der Zellperformance ist die Entwicklung des thermischen Managements Gegenstand aktueller Forschung und soll zur Steigerung der Gesamteffizienz der Systeme beitragen.


Um den Speicherbetrieb genauer analysieren zu können, ist in dieser Abschlussarbeit eine Einsatzprognose für eine stationäre 1 MWh Na/NiCl2-Batterie in Abhängigkeit von verschiedenen Erzeugern und Verbrauchern in Quartieren anzufertigen. Verschiedene Einsatzszenarien sollen für die Jahressimulationen auf Basis von Bilanzmodellen in Modelica/Dymola betrachtet werden. Darüber hinaus gilt es, den Einfluss der Alterung der Batterie abzuschätzen.

Was Sie mitbringen

Sie sind Student*in des Maschinenbaus, des Chemieingenieurwesens, der Energietechnik, der Verfahrenstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs.

Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:

  • Gute Studienleistungen

Team- und Kommunikationsfähigkeit

Selbstständige, engagierte und systematische Arbeitsweise

Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen einen interessanten Einblick in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung. Die Studierenden haben die Gelegenheit, in einem Team junger Forscherinnen und Forscher an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen mitzuarbeiten. Dabei werden Ihre Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens von der Auswertung experimenteller Daten über die Modellbildung bis hin zur -verschriftlichung geschult und gefördert. Eine intensive Betreuung gewährleistet dabei einen hohen Wissenszuwachs in den Bereichen Quartiersversorgung und Batterietechnik.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 32 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung.

Die Stelle ist befristet.

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.