Fachinformatikerin (m/w/d) für IT-Support / Servicedesk, Garching bei München
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Garching bei München, Germany
Seit 1962 verlassen sich bayerische Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf die IT-Kompetenz des Leibniz-Rechenzentrums. Wir sind führend bei der Digitalisierung der Wissenschaft.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der Nutzer der LRZ-Dienste im First- und Second-Level-Support
- Erfassung, Bewertung und Analyse von Problemen und Anfragen im Ticketsystem
- Mitarbeit in Prozesteams zur Optimierung der Workflows
- Einhaltung zertifizierter, transparenter Prozesse
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Fachinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse in verschiedenen Betriebssystemen, Web-Browsern und Mail-Clients
- Kenntnisse im IT-Servicemanagement, idealerweise mit Ticketsystemen
- Offenheit für alle IT-Themen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Freude an Problemlösungen und Teamarbeit
Pluspunkte:
- Erfahrung mit ITSM-Ticketsystemen wie iET ITSM, OTRS oder ServiceNow
- Erfahrung in der Dokumentation in Enterprise-Wikis
Wir bieten:
Eine fundierte Einarbeitung für Berufsanfänger und Wiedereinsteiger.
Weitere Informationen:
- Bereich: Benutzernahe Dienste, Servicedesk
- Arbeitszeit: Vollzeit (40 Std) oder Teilzeit, flexibles Arbeitszeitmodell, Einsatz an Wochenenden, Feiertagen und Nachtschichten möglich
- Befristung: 24 Monate, Weiterbeschäftigung angestrebt
- Vergütung: Bis E 8, siehe TV-L
- Urlaub: 30 Tage/Jahr, zusätzlich arbeitsfrei an Weihnachten
- Weiterbildung: Unterstützung bei berufsbegleitenden Weiter- und Fortbildungen
- Mobile Arbeit: Bis zu 60% möglich bei geeigneten Tätigkeiten
- Benefits: Modern ausgestattete Arbeitsplätze, ÖPNV-Vergünstigungen, kostenfreier Parkplatz, Altersvorsorge, neueste Arbeitsgeräte
Was wir bieten:
Ein abwechslungsreiches, innovatives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, internationalem Klima und hoher Servicequalität. Wir fördern Diversität und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe, inklusive Menschen mit Behinderungen.