Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

06/2025 Verwaltungsangestellter (m/w/d) im Bereich Finanzverwaltung

Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Nordhausen

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine renommierte Stiftung sucht einen Verwaltungsangestellten im Bereich Finanzverwaltung. In dieser Teilzeitstelle unterstützen Sie die Buchführung und die Überwachung von Einnahmen und Ausgaben. Sie arbeiten in einem motivierten Team und haben die Möglichkeit, an anspruchsvollen Projekten mit hoher Eigenverantwortung zu arbeiten. Diese Position bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Finanzverwaltung und der öffentlichen Verwaltung einzubringen und weiterzuentwickeln. Wenn Sie analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Möglichkeiten zur Weiterbildung
Kollegiales Arbeitsklima
Eigenverantwortung

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder einschlägige Ausbildung.
  • Nachgewiesene Erfahrungen in der Finanzverwaltung und Haushaltsführung.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Buchführung und Überwachung des Einnahmeeingangs.
  • Erfassung kassenmäßiger Vorfälle und Saldenprüfung.

Kenntnisse

Finanzverwaltung
Buchführung
Analytisches Denken
EDV-Kenntnisse

Ausbildung

Verwaltungsausbildung
Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung

Tools

Excel

Jobbeschreibung

Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer

Verwaltungsangestellten (m/w/d) im Bereich Finanzverwaltung zu besetzen. Die Stelle ist in Teilzeit (30 Stunden/Woche) und befristet für 2 Jahre.

Wer sind wir?

Die beiden Standorte der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora befinden sich an den Orten der gleichnamigen ehemaligen Konzentrationslager bei Weimar bzw. Nordhausen. Heute sind die Gedenkstätten internationale Lern- und Gedächtnisorte mit vielfältigen Bildungsangeboten zur intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, des sowjetischen Speziallagers Buchenwald sowie der Gedenkstätten zu Zeiten der DDR und nach 1990. Gebäude und Relikte auf den jeweils mehrere Hundert Hektar großen ehemaligen Lagergeländen sowie eine vielfältige Überlieferung in Sammlungen und Archiven zeugen von den Verbrechen, aber auch vom wechselvollen Umgang mit der Geschichte. Dauer- und Wechselausstellungen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an, insbesondere auch mit der engen Einbindung der Konzentrationslager in die deutsche Gesellschaft. Jährlich besuchen insgesamt mehrere Hunderttausend Menschen die Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Was sind Ihre Aufgaben?

Ihre Aufgaben liegen vor allem im Bereich der Unterstützung von Organisation, Koordination und Durchführung der kameralistischen Buchführung:

  1. Überwachung des rechtzeitigen Einnahmeeingangs sowie nach Bedarf Abruf der Zuwendungen lt. Bewilligungsbescheiden
  2. Prüfung der Kontierung aller bearbeiteten Ein- und Ausgangsrechnungen
  3. Computergestützte Erfassung aller kassenmäßigen Vorfälle und Saldenprüfung von Kontoauszügen im Einklang mit vorhandenem Belegmaterial für Einnahmen und Ausgaben
  4. Kontrolle und Nachweisführung zusätzlicher Zuwendungen (bspw. Spenden)
  5. Zuarbeiten für das Erstellen von Verwendungsnachweisen (bspw. zahlenmäßige Nachweise)
  6. Erarbeiten von Unterlagen für Statistiken, Erhebungen, Kostentransparenz und Kostenkontrolle mit Hilfe eigener Excel-Tabellen
Was erwarten wir von Ihnen?

Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:

  1. Eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung bzw. einschlägige Ausbildung mit entsprechenden Kenntnissen oder Erfahrungen aus der öffentlichen Verwaltung
  2. Nachgewiesene Erfahrungen in der Finanzverwaltung, in der Haushaltsführung und im Zuwendungsrecht
  3. Der sichere Umgang mit moderner EDV
  4. Analytisches Denken, Eigeninitiative sowie eine strukturierte und kooperative Arbeitsweise
Was bieten wir?

Wir bieten die Mitarbeit in einem kompetenten und hoch motivierten Team, ein vielfältiges und praxisgerechtes Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung, ein kollegiales Arbeitsklima, Möglichkeiten zur Realisierung anspruchsvoller Projekte und zur umfassenden Weiterbildung.

Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen wird eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-L gezahlt. Der Arbeitsort ist Weimar.

Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Stiftung bemüht sich in jeder Hinsicht um Diversität. Wir freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugniskopien und Nachweis über Praxiserfahrungen) bis zum 8. Juni 2025 über das Feld "Online Bewerbung" am Ende dieser Seite. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen gern für Rückfragen zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.