Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine renommierte Universität in Berlin sucht eine*n Projektwissenschaftler*in für ein EU-finanziertes Forschungsprojekt zur Normsetzung in der globalen Wirtschaftspolitik. Die Rolle erfordert umfassende Forschungskompetenzen und die Bereitschaft zu Feldforschungsaufenthalten in Kenia, Indien und China. Der/die erfolgreiche Kandidat*in wird Teil eines kollegialen Teams und hat die Möglichkeit, individuelle Projekte zu verfolgen.
Humboldt-Universität zu Berlin
Das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin sucht eine*n möglichst promovierte*n Projektwissenschaftler*in zur Projektmitarbeit in dem vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt „Power, Politics and Contestation in Global Technical Standard-Setting (TECHtonics)“, unter der Leitung von Prof. Dr. Sarah Eaton.
Mit Hilfe verschiedener Methoden will TECHtonics verstehen, wie und warum es einigen Entwicklungsländern gelingt, trotz hoher technischer und finanzieller Hürden für die Teilnahme an diesem Bereich "Normenmacht“ zu erlangen und die vielfältigen Formen der Anfechtung analysieren, die sich derzeit in der Normung entfalten.
Aufgabengebiet:
Anforderungen:
wünschenswert:
Der/die erfolgreiche Kandidat*in wird in einem kleinen, kollegialen Forschungsteam im Herzen Berlins arbeiten. Die Projektmitglieder haben die Möglichkeit, individuelle Projekte zu verfolgen und gleichzeitig zu den Ergebnissen des Gemeinschaftsprojekts beizutragen. Die großzügige Finanzierung dieses Projekts deckt Konferenzreisen, längere Feldforschungsaufenthalte und alle anderen Kosten, um Forschungsergebnisse zu teilen, ab.