Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abschlussarbeit: Traceability in der Batteriezellfertigung

TN Germany

Münster

Hybrid

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An innovative research institution is seeking a dedicated student to contribute to a groundbreaking thesis project focused on traceability in battery cell production. This role offers an exceptional opportunity to engage in data-driven production improvement while gaining valuable insights into state-of-the-art technologies. You will analyze requirements, develop a traceability system, and provide recommendations for optimization. With flexible working hours and the chance to work from home, it's an ideal position for anyone looking to make a significant impact in the field of battery technology and production.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice-Möglichkeiten
Individuelle Betreuung
Teamspirit und kollegiales Umfeld

Qualifikationen

  • Erfahrung im Bereich Digitalisierung und Data Science.
  • Kenntnisse in der Programmierung, insbesondere Python.

Aufgaben

  • Erfassen und Analysieren der Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit.
  • Erstellen eines Konzepts für ein Traceability System.

Kenntnisse

Datenbanken (SQL, NoSQL, Zeitreihendatenbanken)
Python Programmierung
Data Science
Analytisches Denkvermögen

Ausbildung

Studium in (Wirtschafts-)Informatik
Studium in Maschinenbau
Studium in Wirtschaftsingenieurwesen
Studium in Mathematik
Studium in Data Science
Studium in Wirtschaftswissenschaften

Jobbeschreibung

Abschlussarbeit: Traceability in der Batteriezellfertigung, Münster

Fraunhofer-Gesellschaft

Münster, Germany

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.


Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit schaffst du die Grundlage zur datenbasierten Produktionsverbesserung in der Batteriezellproduktion, indem du die Entwicklung eines Traceability Systems (Rückverfolgbarkeit der Daten für eine spezifische Batteriezelle) in der Batteriezellproduktion unterstützt. Durch deine Ergebnisse soll die Rückverfolgbarkeit der Daten auf Zellebene sichergestellt werden. Somit trägst du einen maßgeblichen Teil dazu bei, die Batteriezellfertigung von morgen datengetrieben zu verbessern.

Was Du bei uns tust

  • Du erfasst und analysierst die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und bestimmst notwendige Stakeholder (z. B. durch Literaturrecherche und Interviews).
  • Du leitest die zentrale Forschungsfrage deiner Arbeit ab und erstellst daraus die Handlungsschritte für deine Arbeit.
  • Du erstellst ein Konzept für ein Traceability Systems, welches die spezifischen Anforderungen des Produktionsprozesses erfüllen kann. Dies kann – je nach Deinem technischem Schwerpunkt - die Auswahl von Technologien zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit beinhalten oder die datenbasierte Umsetzung anhand einzelner Produktionsprozesse (z. B. Synchronisierung von Daten, Entwicklung von Datenmodellen, Umsetzung von KI-Anwendungsfällen basierend auf den produktspezifischen Daten).
  • Du erprobst deine Erkenntnisse an unserer Infrastruktur bzw. leitest Handlungsempfehlungen für die Optimierung ab.

Was Du mitbringst

  • Du studierst (Wirtschafts-)Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik, Data Science, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar.
  • Idealerweise hast du bereits Erfahrungen im Berich der Digitalisierung und Data Science, insbeondere im im Bereich von Datenbanken (SQL, NoSQL, Zeitreihendatenbanken) und Programmierung (Python etc.).
  • Wünschenswert ist ein Interesse an der Produktion von Batteriezellen.
  • Abgerundet wird dein Profil durch Kreativität, Eigenständigkeit und ein analytisches Denkvermögen.
  • Du hast sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

Was Du erwarten kannst

  • Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Abschlussarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
  • Spannende Einblicke: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren.
  • Individuelle Betreuung: Wir stellen sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Betreuung für Deine Abschlussarbeit erhältst. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass du Dein Bestes geben kann.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice: Wir verstehen, dass der Zeitplan für Abschlussarbeiten oft anspruchsvoll ist. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, Deine Arbeit optimal in Deinen Alltag zu integrieren.
  • FFB-Klima und Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.