Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Klinikum in Baden-Württemberg sucht eine engagierte Assistenzärztin oder einen Assistenzarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. In dieser Teilzeitposition (60%) haben Sie die Möglichkeit, in einem differenzierten Zentrum zu arbeiten, das eine umfassende Weiterbildung und attraktive Arbeitsbedingungen bietet. Sie werden Teil eines multiprofessionellen Teams, das sich der empathischen Behandlung psychosomatischer Patient:innen widmet. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in einem unterstützenden Umfeld voranzutreiben, das Wert auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung legt.
Klinikum Stuttgart
Heilbronn, Germany
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum.”
Sie führen Diagnostik und leitliniengerechte, störungsspezifische, multiprofessionelle Therapie psychosomatischer Krankheitsbilder in der gesamten Behandlungskette (Station, Tagesklinik, Ambulanzen) unter oberärztlicher Anleitung und Supervision durch.
Wir erwarten:
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 9.000 Mitarbeiter:innen versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Das Zentrum für Seelische Gesundheit mit seinen Kliniken für Allgemeinpsychiatrie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatische Medizin sowie dem Institut für Klinische Psychologie übernimmt die psychiatrische Versorgung der Landeshauptstadt Stuttgart. Es umfasst stationäre, teilstationäre, stationsäquivalente und ambulante Angebote sowie Gemeindepsychiatrische Zentren, Außensprechstunden und betreutes Wohnen.
Als engagierte und interessierte Assistenzärztin/Assistenzarzt in der Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie begeistern Sie sich für den Arztberuf, verstehen psychosomatische Patient:innen in ihrem Erleben und ihrer Erkrankung, kommunizieren und behandeln empathisch sowie professionell und wenden neue personalisierte Versorgungsformen an.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Hirth (Sekretariat des ÄD) unter 0711/278-22701 zur Verfügung.