Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referatsleiter*in für den Bereich Hochbaumaßnahmen (m/w/d)

TN Germany

München

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in München sucht eine*n Referatsleiter*in für Hochbaumaßnahmen. Sie leiten Bauprojekte, fördern nachhaltiges Bauen und arbeiten in einem innovativen Umfeld. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sozialleistungen werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen
Gesundheitsförderung
Betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigte Jobtickets
Mobiles Arbeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium als Architekt*in.
  • Begeisterung für innovatives und nachhaltiges Bauen.

Aufgaben

  • Führung und Steuerung des Referates bei Großen Baumaßnahmen.
  • Planung und Organisation der Aufgaben des Referates.
  • Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Durchsetzungsvermögen
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Hochschulstudium als Architekt*in
II. Staatsexamen Architektur

Tools

MS Office

Jobbeschreibung

Referatsleiter*in für den Bereich Hochbaumaßnahmen (m/w/d), Munich

Max-Planck-Gesellschaft, Generalverwaltung

Munich, Germany

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 (Tarifbeschäftigte) bzw. 42 (beamtenrechtsähnlich Beschäftigte) Stunden pro Woche zwei

Referatsleiter*in für den Bereich Hochbaumaßnahmen
(Kennziffer 117/24)

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich die Nachhaltigkeit im Bauwesen zum Ziel gesetzt. Sowohl die Errichtung neuer Gebäude als auch die Sanierung des umfangreichen Bestands sollen sich an den Kriterien der Nachhaltigkeit ausrichten. Hierfür suchen wir Bewerber*innen aus dem Bereich der Architektur.

Ihre Aufgaben werden sein
• Führung und Steuerung des Referates bei Großen Baumaßnahmen, Kleinen Baumaßnahmen und Bauunterhalt
• Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
• Kapazitätenplanung und Aufgabenverteilung für das Referat
• Planung und Organisation der Aufgaben des Referates sowie Koordinierung der Arbeitsergebnisse
• 4-Augen-Prinzip hinsichtlich Vertrags- und Rechnungswesen im Planungs- und Bauprozess
• Erstellung von Vorlagen, sowie Mitzeichnung von Vorlagen anderer Referate der Abteilung Forschungsbau- und Infrastruktur
• Erstellung der Ressourcenprüfung-Bau

Was Sie mitbringen
• Abgeschlossenes Hochschulstudium als Architekt*in; idealerweise das
II. Staatsexamen Architektur (Regierungsbaumeister*in)
• Begeisterung für innovatives und nachhaltiges Bauen im wissenschaftlichen Umfeld
• Kenntnis der einschlägigen Regelwerke
• Die Bereitschaft zur Weiterbildung auf dem komplexen Gebiet des Forschungsbaus
• Grundlegende Kenntnisse der üblichen MS Office Programme
• Freude an Teamarbeit in einem professionellen Umfeld
• Sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und idealerweise gute Englischkenntnisse

Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund) bzw. A16 mit beamtenrechtsähnlichem Vertrag sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können
• Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
• Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
• Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
• Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
• Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.