Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine renommierte gemeinnützige Organisation in München sucht einen Project Assistant (m/w/d) für Visual Content. Sie werden Teil eines dynamischen Teams und unterstützen bei der Erstellung von kreativen Inhalten für die Münchner Sicherheitskonferenz. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und die Produktion visueller Medien. Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und spannende Einblicke in sicherheitspolitische Themen.
Münchner Sicherheitskonferenz gemeinnützige GmbH
Munich, Germany
Als ein wesentlicher Teil des Communications Teams unterstützen Sie die Kolleg:innen in der kommunikativen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Münchner Sicherheitskonferenz 2026. Die Abteilung Communications freut sich auf tatkräftige Unterstützung im Bereich Digital Communications.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Optional wird auch zur Mitsendung von Arbeitsproben ermutigt. Frühzeitige Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Sie finden mehr als eine Ausschreibung aus dem Team Communications interessant? Dann reichen Sie Ihre Bewerbung gerne für mehrere Stellen ein.
Im Laufe der vergangenen sechs Jahrzehnte hat sich die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zum zentralen globalen Forum für die Debatte sicherheitspolitischer Themen entwickelt. Jedes Jahr im Februar kommen über 450 hochrangige Entscheidungsträger aus aller Welt zusammen, um über aktuelle und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen zu diskutieren. Zusätzlich zur jährlichen Hauptkonferenz in München veranstaltet die MSC weltweit Veranstaltungen zu verschiedenen Themen und Regionen und veröffentlicht den jährlich erscheinenden Munich Security Report sowie andere Publikationen zu ausgewählten sicherheitspolitischen Herausforderungen. Mit all ihren Aktivitäten zielt die MSC darauf ab, Vertrauen zu fördern und zur friedlichen Beilegung von Konflikten beizutragen, indem sie einen anhaltenden, kuratierten und zugleich informellen Dialog innerhalb der internationalen Sicherheitsgemeinschaft ermöglicht.