Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER - Wasserstoff-Technologien

TN Germany

Hamburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Organisation in der angewandten Forschung sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für innovative Projekte im Bereich Wasserstoff-Technologien in der maritimen Logistik. Der ideale Kandidat hat einen Masterabschluss in einem relevanten Fachgebiet und bringt Freude an der Arbeit in einem forschungsorientierten Umfeld mit. Die Position bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie einen großen Gestaltungsspielraum für eigene Ideen.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Jahresurlaub
Vergünstigtes Deutschlandticket
Flexible Arbeitszeiten
Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Hochschulabschluss in Umweltingenieurswesen, Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurswesen.
  • Erste Erfahrungen in Wasserstoff-Technologien oder Brennstoffzellensystemen wünschenswert.
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Arbeiten an Projekten zu Wasserstoff-Anwendungen in der maritimen Logistik.
  • Erstellen von Test- und Prüfkonzepten für Wasserstoff-Technologien.
  • Identifizieren von Forschungslücken und Verfassen von Forschungsanträgen.

Kenntnisse

Innovative Technologien
Teamarbeit
Forschungsorientierung
Analytisches Denken

Ausbildung

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master / Diplom)

Jobbeschreibung

WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER - Wasserstoff-Technologien, Hamburg

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun
  • Sie arbeiten an innovativen Projekten der angewandten Forschung zu Wasserstoff-Anwendungen in der maritimen Logistik
  • Sie befassen sich mit Wasserstoff-Technologien in Betankungsprozessen, Normierungs- und Standardisierungsverfahren sowie den Klassifikationsprozessen neuartiger Wasserstoff-Technologien in der Schifffahrt
  • Sie erstellen Test- und Prüfkonzepte sowie Roadmaps für Normierungs-, Standardisierungs- und Klassifikationensvorhaben
  • Sie unterstützen die Entwicklung von Forschungsinfrastruktur für eine klimaneutrale, maritime Logistik
  • Sie identifizieren Forschungslücken, verfassen Forschungsanträge und unterstützen die Anfertigung von Industrieangeboten

Was Sie mitbringen

  • Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master / Diplom) mit Bezug zu unseren Themenfeldern (z. B. Umweltingenieurswesen, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurswesen)
  • Freude an der Arbeit in einem forschungsorientierten Umfeld
  • Eine hohe Affinität zu innovativen Technologien und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
  • Erste Erfahrungen in Bereichen Wasserstoff-Tankstellen (bzw. Betankungsanlagen für erneuerbare Kraftstoffe), Standardisierung und Normierung von Wasserstoff-Technologien oder Brennstoffzellensysteme für die Schifffahrt wünschenswert
  • Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in technologisch innovativen und gesellschaftlich zukunftsträchtigen Projekten an der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft
  • Vielfältige Einblicke und zahlreichen Möglichkeiten zum Wissensausbau und zum Aufbau eines Netzwerks
  • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mit modernem TechStack, offener Atmosphäre und flachen Organisationsstrukturen
  • Großer Gestaltungsspielraum zur Konzeption und Umsezung eigener innovativer Ideen
  • Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Möglichkeit zur Promotion
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, ein vergünstigtes Deutschlandticket sowie weitere Corporate Benefits
  • Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltordung TVÖD- BUND

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte oder gleichgestelle Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.