Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein führendes IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit sucht einen Specialist Architect (w/m/d) in Chemnitz. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das sich auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen konzentriert und innovative Lösungen entwickelt. Diese Position bietet die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitsgestaltung, einschließlich Home-Office, und erfordert Reisebereitschaft. Bewerben Sie sich jetzt, um Ihre Karriere in einem spannenden technischen Umfeld voranzutreiben.
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Krefeld, Hannover, Lübeck einen
Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Spezialist/‑in eingestellt.
Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.
Als Architektur-Office unterstützen wir unsere Produkt- und Plattformbereiche mit agilem Architektur-Management und geben eine strategische Ausrichtung in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten.
Das Architektur-Office vereint dabei die Expertise aus langjähriger Erfahrung, konsequenter Weiterbildung, regelmäßigem, institutionalisiertem Austausch mit hohem Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Blick aufs Ganze erlaubt es uns dabei, technologie-, domänen- und organisationsübergreifend zu wirken – und auch in komplexen Situationen Lösungen anzubieten.
Als Specialist Architect mit dem fachlichen Schwerpunkt Automatisierung unterstützen Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Wissen unser Team „Automation Center of Excellence“ (ACoE).
Das „Automation Center of Excellence“ (ACoE) ist, als Teil des Architektur-Office, technischer Ankerpunkt der Automatisierungsambitionen der BA. Im ACoE fokussieren wir uns mittels spezieller Tools oder Plattformen darauf, fachliche Geschäftsprozesse zu automatisieren. Die Befähigung und Beratung der Organisation zu Automatisierungsthemen und ‑technologien ist ein weiterer Schwerpunkt. Ein integraler Bestandteil der Arbeit des ACoE ist der Aufbau und die Weiterentwicklung des „Human Friendly Automation“ (HFA)-Ansatzes.
Sie erarbeiten im Team Konzepte inklusive technologischer, didaktischer und methodischer Leitplanken für die Einführung eines Operating Model zur Etablierung von Automatisierungstechnologien.
Sie treiben die Wissensvermittlung sowie das Coaching/die Befähigung in Bezug auf Automatisierung in der BA voran und schaffen die Grundlagen, um aufgebautes Wissen transparent darzustellen und weitergeben zu können.
Darüber hinaus fördern Sie den Austausch in der Automatisierungscommunity und verstetigen bestehende Kollaborationsformate zwischen IT‑ und Fachseite. Hierzu gehört im Speziellen die Förderung eines strategischen Changemanagements in Zusammenhang mit einem wertebasierten Leitbild, „Human Friendly Automation“ (HFA), zur Einführung der Automatisierungsvorhaben.
Ihnen ist eigenverantwortliches Arbeiten nicht fremd und Sie sind in der Lage, Ihre Ideen, Lösungsansätze und Perspektiven innerhalb der BA zu vertreten.
Sie sind bereit, die verschiedenen Beratungs-, Befähigungs- und Kommunikationsformate des ACoE auch bundesweit in den Dienststellen der BA persönlich durchzuführen. Daher setzen wir eine ausgeprägte Reisebereitschaft voraus.
Die Stelle ist mit dem Schwerpunkt Automatisierung gekennzeichnet. Dieser Schwerpunkt umfasst die Nutzung von Software und Technologien, um manuelle Prozesse zu automatisieren und zu vereinfachen. Hierbei werden z. B. Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Tools und Machine-Learning-Methoden eingesetzt, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
In unserem Team herrscht eine offene und kooperative Atmosphäre, in der wir eng zusammenarbeiten. Dabei schätzen wir die Vielfalt an Ideen und Perspektiven, die unsere Mitarbeitenden mitbringen, und fördern einen offenen Dialog, um voneinander zu lernen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dabei setzen wir auch sehr auf den persönlichen Dialog vor Ort (Nürnberg) im Team. In Verbindung mit der Durchführung von bundesweiten Vor-Ort-Terminen im Rahmen der Beratungs-, Befähigungs- und Kommunikationsformate wird ein hoher Anteil der üblichen Arbeitszeiten in Präsenz stattfinden.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns Ihre Bewerbung.
Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Das bedeutet insbesondere für die Tätigkeit im ACoE-Team:
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Krefeld, Hannover, Lübeck einen
Specialist Architect (w/m/d) – Enterprise ArchitekturSie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Spezialist/‑in eingestellt.
Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.
Als Architektur-Office unterstützen wir unsere Produkt- und Plattformbereiche mit agilem Architektur-Management und geben eine strategische Ausrichtung in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten.
Das Architektur-Office vereint dabei die Expertise aus langjähriger Erfahrung, konsequenter Weiterbildung, regelmäßigem, institutionalisiertem Austausch mit hohem Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Blick aufs Ganze erlaubt es uns dabei, technologie-, domänen- und organisationsübergreifend zu wirken – und auch in komplexen Situationen Lösungen anzubieten.
Als Specialist Architect mit dem fachlichen Schwerpunkt Automatisierung unterstützen Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Wissen unser Team „Automation Center of Excellence“ (ACoE).
Das „Automation Center of Excellence“ (ACoE) ist, als Teil des Architektur-Office, technischer Ankerpunkt der Automatisierungsambitionen der BA. Im ACoE fokussieren wir uns mittels spezieller Tools oder Plattformen darauf, fachliche Geschäftsprozesse zu automatisieren. Die Befähigung und Beratung der Organisation zu Automatisierungsthemen und ‑technologien ist ein weiterer Schwerpunkt. Ein integraler Bestandteil der Arbeit des ACoE ist der Aufbau und die Weiterentwicklung des „Human Friendly Automation“ (HFA)-Ansatzes.
Sie erarbeiten im Team Konzepte inklusive technologischer, didaktischer und methodischer Leitplanken für die Einführung eines Operating Model zur Etablierung von Automatisierungstechnologien.
Sie treiben die Wissensvermittlung sowie das Coaching/die Befähigung in Bezug auf Automatisierung in der BA voran und schaffen die Grundlagen, um aufgebautes Wissen transparent darzustellen und weitergeben zu können.
Darüber hinaus fördern Sie den Austausch in der Automatisierungscommunity und verstetigen bestehende Kollaborationsformate zwischen IT‑ und Fachseite. Hierzu gehört im Speziellen die Förderung eines strategischen Changemanagements in Zusammenhang mit einem wertebasierten Leitbild, „Human Friendly Automation“ (HFA), zur Einführung der Automatisierungsvorhaben.
Ihnen ist eigenverantwortliches Arbeiten nicht fremd und Sie sind in der Lage, Ihre Ideen, Lösungsansätze und Perspektiven innerhalb der BA zu vertreten.
Sie sind bereit, die verschiedenen Beratungs-, Befähigungs- und Kommunikationsformate des ACoE auch bundesweit in den Dienststellen der BA persönlich durchzuführen. Daher setzen wir eine ausgeprägte Reisebereitschaft voraus.
Die Stelle ist mit dem Schwerpunkt Automatisierung gekennzeichnet. Dieser Schwerpunkt umfasst die Nutzung von Software und Technologien, um manuelle Prozesse zu automatisieren und zu vereinfachen. Hierbei werden z. B. Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Tools und Machine-Learning-Methoden eingesetzt, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
In unserem Team herrscht eine offene und kooperative Atmosphäre, in der wir eng zusammenarbeiten. Dabei schätzen wir die Vielfalt an Ideen und Perspektiven, die unsere Mitarbeitenden mitbringen, und fördern einen offenen Dialog, um voneinander zu lernen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dabei setzen wir auch sehr auf den persönlichen Dialog vor Ort (Nürnberg) im Team. In Verbindung mit der Durchführung von bundesweiten Vor-Ort-Terminen im Rahmen der Beratungs-, Befähigungs- und Kommunikationsformate wird ein hoher Anteil der üblichen Arbeitszeiten in Präsenz stattfinden.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns Ihre Bewerbung.
Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Das bedeutet insbesondere für die Tätigkeit im ACoE-Team:
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179‑5580 zur Verfügung.
Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene II TV‑BA.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß dem SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) geprüft werden.
Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt.
Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden.
Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten, und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ba-it-systemhaus.de/karriere
JBRP1_DE