Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Vorbereitungsdienst in der Fachrichtung Polizei im Schwerpunkt Wirtschaftskriminalitätsdienst

TN Germany

Rothenburg ob der Tauber

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Polizei Sachsen sucht Absolventen für den Vorbereitungsdienst im Bereich Wirtschaftskriminalitätsdienst. Bewerber müssen einen Bachelorabschluss in relevanten Fachrichtungen haben und die Anforderungen an Größe und Schwimmfähigkeit erfüllen. Der Dienst umfasst eine intensive Ausbildung mit verschiedenen Tests und Prüfungen.

Qualifikationen

  • Studium in relevanter Fachrichtung erforderlich.
  • Muss das 35. Lebensjahr bis 1. Oktober 2025 vollenden.
  • Mindestens 160 cm groß und schwimmfähig.

Aufgaben

  • Vorbereitungsdienst mit theoretischem und praktischem Teil.
  • Eignungstests und sportliche Prüfungen sind erforderlich.
  • Einladung zu einem strukturierten Einzelinterview nach Eignungsprüfung.

Kenntnisse

strukturiertes Denken
soziale Kompetenz

Ausbildung

Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft
Bachelorabschluss in Finanzwirtschaft
Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik
Bachelorabschluss in Wirtschaftsrecht
Bachelorabschluss in Gesundheitsmanagement
Bachelorabschluss in Gesundheitsökonomie

Jobbeschreibung

Vorbereitungsdienst in der Fachrichtung Polizei im Schwerpunkt Wirtschaftskriminalitätsdienst, Rothenburg

Sachsen

Zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität stellt die sächsische Polizei Absolventen (m/w/d) von Fachhochschulen und Hochschulen als Polizeibeamte (m/w/d) ein. Vor dem Beginn der Tätigkeit als Polizeibeamter (m/w/d) ist ein einjähriger Vorbereitungsdienst zu absolvieren.

Der Vorbereitungsdienst ist die von einem Bewerber (m/w/d) abzuleistende Ausbildungszeit, die mit einer Laufbahnprüfung endet. Der Vorbereitungsdienst für den Schwerpunkt Wirtschaftskriminalitätsdienst gliedert sich in zwei Phasen. In den ersten sechs Monaten (Oktober bis März) findet der fachtheoretische Teil an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg/O.L. statt. Anschließend folgt die sechsmonatige Praxisphase (April bis September) in den Polizeidirektionen und im Landeskriminalamt.

Er dient dem Erwerb der Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 Fachrichtung Polizei, Schwerpunkt Wirtschaftskriminalitätsdienst. Der Vorbereitungsdienst findet im Beamtenverhältnis auf Widerruf unter Ernennung zum Kriminalkommissaranwärter (m/w/d) statt. Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge gezahlt.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes können die Bewerbenden (m/w/d) im Landeskriminalamt und in den Kriminalpolizeiinspektionen der Polizeidirektionen Chemnitz, Dresden, Görlitz, Leipzig und Zwickau eingesetzt werden.

  • ein Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie der eines artverwandten Studiengangs an einer Fachhochschule oder Hochschule (Bachelorabschluss)
  • zum 1. Oktober 2025 das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet
  • mindestens 160 cm groß
  • einen Schwimmnachweis
  • nicht vorbestraft

Für die Wahrnehmung der Aufgaben sind neben den o. g. Anforderungen die Fähigkeit zu strukturiertem Denken und Arbeiten, hohes Innovationspotenzial sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz von besonderer Bedeutung.

Die Polizei Sachsen führt ein mehrstufiges Auswahlverfahren durch. Bei Vorliegen aller Eignungsvoraussetzungen erfolgt die Einladung zu einem computergestützten Fähigkeitstest, welcher einen berufsbezogenen Persönlichkeitstest, einen Deutschtest in Form eines Diktates und einen kognitiven Fähigkeitstest (Intelligenztest) beinhaltet. Des Weiteren erfolgt ein physischer Eignungstest bestehend aus den Disziplinen Lauf, Liegestütz sowie Kasten-Bumerang-Test. Die Teilnahme am und das Bestehen dieses Fähigkeits- sowie Sporttests sind Voraussetzungen für die Einladung zum strukturierten Einzelinterview. Abschließend erfolgt die Feststellung der Diensttauglichkeit durch eine amtsärztliche Begutachtung sowie die Feststellung der Verfassungstreue.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Weitere wichtige Informationen sind unter zu finden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.