Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Institut sucht engagierte Studierende für ein Pflichtpraktikum, um an der Energiewende mitzuarbeiten. In einem interdisziplinären Team werden kreative Lösungen zur Energieeffizienz und Dekarbonisierung entwickelt. Die Praktikanten unterstützen bei der Analyse von Energieeffizienz-Indices und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen und die Politik. Diese spannende Gelegenheit bietet nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten und sich persönlich weiterzuentwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energieeffizienz mit!
Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart sucht gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) engagierte Studierende für ein Pflichtpraktikum im Rahmen ihrer Studienordnung, die erste Erfahrungen innerhalb herausfordernder industrie- bzw. politiknaher Projekteinsätze sammeln möchten. Mission des EEP ist es, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft anhand von Zahlen, Daten und Fakten zu informieren, technische Lösungen und Ansätze zu entwickeln und damit zum Gelingen der Energiewende beizutragen.
Vielfältige und kreative Aufgaben erwarten Sie in einem interdisziplinären Projektteam. Sie wirken an der Erarbeitung innovativer Lösungen für das Gelingen der Energiewende mit. Dabei nutzen Sie die einzigartige Verbindung von Industrie- und Politiknähe, um zukunftsweisende Ideen, Konzepte und Strategien in einem wissenschaftlichen Umfeld zu entwickeln.
Ihre Unterstützung des Teams umfasst insbesondere:
Das bringen Sie mit...
Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch enge Einbindung in unser Team sowie (virtuelle) Teilnahme an Delegationsbesuchen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen. Bei überdurchschnittlichem Engagement und Arbeitsergebnis ist eine Ko-Autorenschaft bei Publikationen bei längeren Praktika möglich und erwünscht.
Unsere Forschungsfelder orientieren sich an den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, gestalten Technik, entwerfen Produkte, verbessern Verfahren und eröffnen neue Wege.
Das Praktikum sollte mindestens 12 Wochen dauern, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Es beginnt nach Vereinbarung, frühestens ab dem 01. August. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!