Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft für das Center for Economics and Management of Technologies

TN Germany

Halle (Saale)

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsorganisation in Halle (Saale) sucht eine studentische Hilfskraft, die bei interdisziplinären Projekten zur Wirtschaftstransformation und Digitalisierung unterstützt. Die Position bietet wertvolle Einblicke in Forschungsabläufe und fördert wissenschaftliches Arbeiten in einem kollegialen Umfeld. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sind gegeben.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Intensive Betreuung

Qualifikationen

  • Studium auf Master-Niveau in relevanten Bereichen.
  • Erste Erfahrung in Literaturrecherche und Datenanalyse.

Aufgaben

  • Unterstützung bei Forschungsprojekten zu Strukturwandel und Digitalisierung.
  • Durchführung von Literatur- und Datenrecherchen.
  • Mitarbeit im Verfassen von Berichten und Studien.

Kenntnisse

Literaturrecherche
Datenanalyse
mathematische Programmierung
statistische Programmierung
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Wirtschaftsmathematik
Ökonometrie
Statistik
Wirtschafts-Ingenieurwesen

Tools

Microsoft Office
R
Python

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft für das Center for Economics and Management of Technologies, Halle (Saale)

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun

Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:

  • Unterstützung aktueller disziplinärer und interdisziplinärer Forschungsprojekte zu den Themen Strukturwandel und Transformation der Wirtschaft, Dekarbonisierung, Nachhaltigkeit, Resilienz und Digitalisierung
  • Unterstützung von qualitativen und quantitativen ökonomischen Analysen
  • Durchführung und Aufbereitung von Literatur- und Datenrecherchen
  • Mitarbeit im Verfassen von Berichten, Studien und Dossiers

Was Sie mitbringen

Sie studieren auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik, Ökonometrie, Statistik, Wirtschafts-Ingenieurwesen oder einer verwandten Studienrichtung (vorzugsweise auf Master-Niveau) und haben Interesse an der Modellierung, empirischen Schätzung sowie Analyse ökonomisch-ökologischer Zusammenhänge in den oben genannten Themenbereichen.

Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:

  • Erste Erfahrung in den Bereichen Literaturrecherche, Datenanalyse, mathematischer / statistischer Programmierung (z. B. mit R oder Python), Simulation oder Optimierung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Talent zur Strukturierung komplexer Sachverhalte
  • Routinierter Umgang mit Microsoft Office (insb. Outlook, Teams, Word, Excel und PowerPoint) und Internet-Anwendungen

Was Sie erwarten können

Ihre Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens werden geschult sowie gefördert und Sie erhalten Einblicke in die Bearbeitung und den Ablauf von Forschungsprojekten. Eine intensive Betreuung gewährleistet einen raschen und großen Wissenszuwachs im Arbeitsgebiet. Wir bieten Ihnen die Chance für eine längerfristige Zusammenarbeit in einer professionellen und kollegialen Arbeitsatmosphäre. Es besteht die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Die Arbeitszeiten/-tage können nach Absprache flexibel gestaltet werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 34 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung.

Die Stelle ist befristet.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht mit einbezieht.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.