Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Optik- & Systemdesign Beleuchtung(m/w/x) - befristet für 18 Monate

ZEISS Group

Oberkochen

Vor Ort

EUR 60.000 - 85.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen in der Halbleiterfertigung sucht einen engagierten Mitarbeiter im Team Optik- und Systemdesign Beleuchtung. In dieser Rolle optimieren Sie Systemparameter und entwickeln softwarebasierte Performancebewertungen, um die Qualität innovativer Produkte sicherzustellen. Sie profitieren von einem umfangreichen Schulungsangebot und arbeiten in einem interdisziplinären Team, das die Zukunft der Mikroelektronik gestaltet.

Leistungen

Umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mentoring-Programme

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, idealerweise mit Promotion.
  • Erste Berufserfahrung im akademischen oder industriellen Umfeld.
  • Gute Kenntnisse in Matlab und Python.

Aufgaben

  • Optimierung von Systemparametern für Designlösungen.
  • Entwicklung softwarebasierter Performancebewertungen.
  • Abstimmung von Anforderungen mit anderen Projektteams.

Kenntnisse

Programmierung
Naturwissenschaftliche Neugier
Teamarbeit

Ausbildung

Master- oder Diplomstudium in Physik oder verwandten Bereichen

Tools

Matlab
Python

Jobbeschreibung

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips - Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Im Team Optik- und Systemdesign Beleuchtung beschäftigen wir uns mit den physikalischen Fragen hinter den hochpräzisen Optiken unserer Systeme für die Halbleiterlithographie und deren Umfeld. Unsere Aufgabe ist es, neue Produkte zu entwickeln und durch analytische sowie numerische Modellierung und Simulation die optische Performance der Systeme sicherzustellen.

Ihre Rolle
  • Sie arbeiten in einem der Entwicklungsteams für unsere neuesten Produktgenerationen

  • hier optimieren Sie (kontinuierlich, diskret oder kombinatorisch) Systemparameter für die bestmögliche Designlösung

  • Sie entwickeln softwarebasierte Performancebewertungen und sichern so die Qualität unserer Produkte ab

  • dabei stimmen Sie Anforderungen und Schnittstellen mit anderen Projektteams ab

  • Sie verantworten die Ausgestaltung und Organisation von Arbeitspaketen im Rahmen des jeweiligen Arbeitspakets

Mit einem breiten Schulungs- und Weiterbildungskatalog fördern wir Ihre Entwicklung in Fach-, Projekt- oder Personallaufbahn. Abhängig von Ihren Erfahrungen und Zielen wählen wir gemeinsam gezielt Aufgaben aus einem breiten Spektrum aus, um Ihre Entwicklung zielgerichtet zu fördern. Wissenslücken in einzelnen Fachbereichen, wie bspw. Optik oder Lithographie, schließen wir durch ein lang erprobtes und kontinuierlich verbessertes Onboarding-Konzept (Patenschaft, Einarbeitungsplan, Seminare, Events etc.). Zusätzlich steht Ihnen, insbesondere zu Beginn, ein Netzwerk erfahrener Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen zur Verfügung.

Ihr Profil
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Master- oder Diplomstudium (vorzugsweise Physik, Computational Physics/Math, Simulation Technology, o.ä.) idealerweise mit erster Berufserfahrung im akademischen und/oder industriellen Umfeld (gerne Promotion oder PostDoc)

  • Sie zeigen eine ausgeprägte naturwissenschaftliche Neugier und sind bereit, sich tief in die Physik von Lithographiesystemen einzuarbeiten, besonders im Umfeld der Beleuchtung

  • Sie fühlen sich wohl in einem interdisziplinären, teamorientierten Umfeld und haben in verschiedenen Projekten gezeigt, dass Sie gerne selbstmotiviert nach wissenschaftlichen Methoden arbeiten

  • Sie können ausgezeichnet kommunizieren und wichtigste Aspekte Ihrer Arbeit auch Personen mit anderem fachlichem Hintergrund nahebringen

  • gute Kenntnisse im Programmieren, vorzugsweise in Matlab und Python. Erfahrung und Interesse an nachhaltiger Softwareentwicklung erwünscht

  • Ihre sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab

Bitte fügen Sie in den Anlagen Ihrer Bewerbung die Nachweise für die Angaben in Ihrem Lebenslauf bei (bspw. Zeugnisse incl. Noten, Arbeitszeugnisse und Qualifikationsnachweise).

Möchten Sie mehr über ZEISS erfahren?

Entdecken Sie spannende Einblicke und Informationen über unser Unternehmen und unsere Technologien:

  • ZEISS RealTalk : Erfahren Sie mehr über unsere Unternehmenskultur und Innovationen. Hier klicken .

  • Einführung in die ZEISS SMT Lithographie : Tauchen Sie ein in die Welt der Lithographie-Technologien. Jetzt ansehen .

  • DUV-Systeme : Informieren Sie sich über unsere DUV-Technologien und deren Anwendungen. Mehr erfahren .

  • EUV-Systeme : Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der EUV-Technologie. Hier klicken .

  • Allgemeine Informationen zu ZEISS : Erhalten Sie umfassende Informationen über unser Unternehmen und unsere Mission. Jetzt informieren .

Your ZEISS Recruiting Team:

Matthias Sonnentag
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.