Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Referent/in (m/w/d) für wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Graduate Center – Promovierende[...]

JR Germany

München

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein renommiertes Forschungsinstitut in München sucht einen Referenten für wissenschaftliche Nachwuchsförderung. Die Rolle umfasst die Koordination des Auswahlprozesses für Promovierende sowie die Organisation von Weiterbildungsformaten. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Wissenschaftsmanagement sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Regelungen werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office-Regelungen
Tarifliche Vergütung (TV-L)
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrungen im Wissenschaftssystem und Wissenschaftsmanagement.
  • Kenntnisse in Office-Programmen, insbesondere Excel.

Aufgaben

  • Gestaltung und Koordination des Auswahlprozesses für das Förderprogramm.
  • Beratung der Bewerber während des Auswahlprozesses.
  • Organisation von Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

Kenntnisse

Organisationstalent
Eigeninitiative
Kommunikation
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium

Tools

Excel

Jobbeschreibung

Referent/in (m/w/d) für wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Graduate Center – Promovierenden Programm (m/w/d) in Teilzeit (50 %), München

bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation

München, Germany

Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen. Damit schafft es die Grundlagen, um die digitale Zukunft im Dialog mit der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Das bidt fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern als Think Tank wissenschaftliche Evidenz mit aktuellen Daten und Analysen. Forschung findet am Institut im offenen Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt.

Das Graduate Center ermöglicht Promovierenden die Vernetzung und Weiterbildung im Bereich Digitalisierung sowie eine finanzielle Unterstützung der Forschungsaktivitäten im Rahmen ihres Promotionsvorhabens.

  1. Sie gestalten, begleiten und koordinieren den jährlichen Ausschreibungs-, Bewerbungs- und Begutachtungsprozess für die Auswahl der Promovierenden im Förderprogramm.
  2. Sie beraten und begleiten die Bewerber im Bewerbungs- und Auswahlprozess und die Promovierenden während der Laufzeit des Programms.
  3. Sie konzipieren, gestalten und organisieren 1-2-tägige Netzwerktreffen des Graduate Centers.
  4. Sie entwickeln neue Veranstaltungsformate für Veranstaltungen zur Weiterbildung und Vernetzung der Promovierenden.
  5. Sie konzipieren, planen und entwickeln bestehende Veranstaltungsformate im Promovierendenprogramm des Graduate Centers weiter und koordinieren deren Durchführung.
  6. Sie kommunizieren mit den geförderten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, dem Fördermittelgeber sowie Kooperationspartnern.
  7. Bei Interesse arbeiten Sie aktiv an einem der Arbeitskreise im Graduate Center mit.
  8. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in einem Fachbereich mit Bezug zum Thema Digitalisierung oder digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, ggf. mit Promotion.
  9. Sie bringen Erfahrungen im Wissenschaftssystem mit und verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement sowie Interesse an interdisziplinärer Forschung.
  10. Sie verfügen über ein ausgeprägtes Organisationstalent, ein hohes Maß an Eigeninitiative und arbeiten sorgfältig und strukturiert.
  11. Sie besitzen umfangreiche Kenntnisse in Office-Programmen, insbesondere in Excel und Tabellenkalkulationen.
  12. Sie kommunizieren aktiv, freundlich und verbindlich mit Antragstellern, Mittelempfängern und Fördermittelgebern.
  13. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  14. Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, im engen Austausch mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
  15. Zugang zu einem attraktiven, interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld im Bereich Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel.
  16. Fachliche und überfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  17. Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz in der Münchner Innenstadt mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office-Regelungen.
  18. Eine tarifliche Vergütung (TV-L) mit Jahressonderzahlung, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge (VBL).
  19. Vergütung bis zu einer Entgeltgruppe E13 bei entsprechender Qualifikation in Teilzeit (50%).

Die Stelle ist baldmöglichst zu besetzen und bis zum 30.04.2029 befristet. Wir arbeiten kooperativ und legen viel Wert auf Eigeninitiative und ein wertschätzendes Miteinander. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das bidt ist durch die Diversität seiner Beschäftigten geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.