Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Entwicklung innovativer Fügetechniken für den Maschinenbau [V[...]

TN Germany

Aachen

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine renommierte Forschungsgruppe an der RWTH Aachen sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Entwicklung innovativer Fügetechniken für den Maschinenbau. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit an spannenden Projekten und zur Durchführung von Abschlussarbeiten. Die Position ist auf 12 Monate befristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12 Stunden.

Qualifikationen

  • Motivierter Student aus Ingenieur- oder Naturwissenschaft.
  • Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung.

Aufgaben

  • Keramik-Stahl-Fügeversuche mit moderner Anlagentechnik.
  • Unterstützung bei experimentellen Untersuchungen mit Analysetechniken.
  • Konstruktive Mitarbeit an der Optimierung der Prüfstände.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Leidenschaft für technische Fragestellungen

Ausbildung

Ingenieur- oder Naturwissenschaft

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft (w/m/d) – Entwicklung innovativer Fügetechniken für den Maschinenbau [V000008020], Aachen

RWTH Aachen University

Aachen, Germany

Das Institut für Oberflächtentechnik beschäftigt sich seit Jahren mit der intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich der Füge- und Oberflächentechnik. Dabei kommen die Verfahren Physical Vapour Deposition (PVD), Thermisches Spritzen, Auftragschweißen, Hartlöten und Auftraglöten zum Einsatz. Unser engagiertes und weltoffenes Team beantwortet dabei Fragestellungen aktueller Probleme, wie z. B. dem Umweltschutz und der Ressourcenschonung. Als Schlüsseltechnologien zur Lösung der genannten Herausforderungen werden dabei von uns industriell relevante Verfahren der Oberflächen- und Fügetechnik praxisnah eingesetzt. Getreu dem Motto "Löten ist Kunst" ist das Hart- und Hochtemperaturlöten kein triviales Fügeverfahren, stellt jedoch Möglichkeiten wie kein anderes Fügeverfahren bereit. Wir, die Forschungsgruppe Löttechnologie, beschäftigen uns mit der Entwicklung und Erforschung von Lötprozessen und Lotwerkstoffen für verschiedenste Anwendungsbereiche. Dabei stellen gesellschaftliche und industrielle Veränderungen und Ziele wie die Energiewende, die Elektromobilität oder auch die Digitalisierung wichtige Anreize unseres Handelns dar. Aktuelle Schwerpunkte unserer Forschungsprojekte liegen in der Erforschung und Charakterisierung von Lötprozessen, Lotlegierungen und Fügeverbindungen für den Automobilbau, den Energiesektor, der Luft und Raumfahrt wie auch der Werkzeugindustrie, um hier die Herausforderungen der Zukunft zu lösen.

Du bist ein*e motivierte*r Student*in aus dem Bereich einer relevanten Ingenieur- oder Naturwissenschaft? Teamfähigkeit, Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten und Leidenschaft für technische Fragestellungen gehören zu Deiner Persönlichkeit? Dann bewirb Dich unter Angabe eines kurzen Lebenslaufes und einer Übersicht Deiner Noten.

Ihre Aufgaben

Für die Unterstützung der Forschungsvorhaben suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft. Du solltest eine hohe Motivation und Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung am IOT mitbringen. Die folgenden Aufgaben werden den Schwerpunkt Deiner Beschäftigung darstellen:

  • Keramik-Stahl-Fügeversuche mit moderner Anlagentechnik in industriellem Maßstab
  • Unterstützung bei den experimentellen Untersuchungen mit umfangreichen Analysetechniken (REM, Ultraschall, LiMi, ….)
  • Konstruktive Mitarbeit an der Optimierung unserer Prüfstände und Anlagen
  • Unterstützung bei Probenpräparation und der metallografischen Untersuchung

Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, Deine Projekt- oder Bachelorarbeit bei uns durchzuführen.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 12 Monate.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.