Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Researcher mit Tenure-Track zum Senior Researcher (w / m / d) für das Arbeitsgebiet Computation[...]

University of Bremen

Bremen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Bildungseinrichtung sucht einen engagierten Wissenschaftler in der frühen Karrierephase, der sich auf die Grundlagen datenbasierter Entscheidungen spezialisiert hat. Diese spannende Position umfasst selbstständige Forschung im Bereich Computational Decision Science sowie die aktive Mitgestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Möglichkeit zur Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft sowie zur Entwicklung innovativer Lehrkonzepte bietet Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Lehre haben, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein.

Qualifikationen

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Disziplinen.
  • Erste Erfahrungen in der Durchführung fachspezifischer Lehrveranstaltungen.

Aufgaben

  • Selbstständige Forschung im Bereich Computational Decision Science.
  • Entwicklung innovativer Lehrkonzepte für Bachelor- und Masterstudiengänge.

Kenntnisse

Forschungskompetenz
Lehrveranstaltungen durchführen
Kooperationsfähigkeit
Englisch (C1-Niveau)
Deutsch (Lehrveranstaltungen halten)

Ausbildung

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik
Promotion in Informatik oder Wirtschaftsinformatik

Jobbeschreibung

Der Fachbereich Mathematik und Informatik ist Träger des interdisziplinären Data Science Centers der Universität Bremen. Data Science und insbesondere computergestützte und daten-getriebene Methoden sind Querschnittsthemen, die in Forschung und Lehre gestärkt werden sollen.

Gesucht wird ein : e Wissenschaftler : in in einer frühen Karrierephase aus dem Gebiet der Informatik mit einem Schwerpunkt auf methodischen und informatischen Grundlagen zum datenbasierten Entscheiden, gerne mit Anwendungsbezug in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Schwerpunkte sollten in mindestens einem der folgenden Gebiete liegen :

  • Modellierung, Evaluierung und Optimierung von Prozessen in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anwendungen
  • Entscheiden unter Datenunsicherheit

Die Stelle ist eingebunden in das Data Science Center und in den Wissenschaftsschwerpunkt Minds, Media, Machines. Es bestehen Kooperationsmöglichkeiten zu den Arbeitsgruppen des Fachbereichs, insbesondere zur AG Kombinatorische Optimierung und Logistik (Prof. Megow) und zur AG Informationsmanagement (Prof. Breiter) sowie zur Wirtschaftsinformatik im Fachbereich 7 (Wirtschaftswissenschaft).

Die Einstellung erfolgt zunächst als Researcher befristet für vier Jahre (Entgeltgruppe 14 TV-L). Im Falle des Nachweises herausragender Eignung, Leistung und Befähigung kann nach erfolgreichem Bestehen einer Evaluation die Funktion als Senior Researcher unbefristet übertragen werden (Entgeltgruppe 15 TV-L). Die Befristung dient der wissenschaftlichen Qualifikation. Deshalb können nur Bewerber : innen berücksichtigt werden, die noch in entsprechendem Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) verfügen.

Innerhalb dieser Rahmensetzung birgt die Tenure-Phase Freiräume und Chancen zu einer eigenständigen Profilentwicklung, die über die bisherige fachliche Expertise hinausreicht.

Ihre Aufgaben :

  • Selbstständige Forschung im Themenfeld Computational Decision Science
  • Publikationen in einschlägigen internationalen Zeitschriften und Konferenzen
  • Eigenständige sowie aktive Beteiligung an der Drittmittelakquise
  • Wissenschaftliche Kooperation mit Arbeitsgruppen am Fachbereich Mathematik und Informatik und im Data Science Center
  • Gewünscht sind Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft im Sinne der Transferstrategie der Universität Bremen
  • Selbstständige, wissenschaftsbasierte Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informatik
  • Erwünscht ist die Entwicklung disziplinär und interdisziplinär angelegter innovativer Lehrkonzepte, u.a. mit Blick auf die Methodenausbildung in der Wirtschaftsinformatik

Ihre Qualifikationen (Einstellungsvoraussetzungen) :

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (in der Regel Informatik oder verwandte Disziplin)
  • Überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion jüngeren Datums in der Informatik / Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Disziplin mit einem Schwerpunkt in Operations Research oder methodischen Grundlagen der Informatik
  • erste) Erfahrungen in der Durchführung fachspezifischer Lehrveranstaltungen;
  • Sprachkompetenz (Englisch : mindestens C1-Niveau; Deutsch : bis zum Zeitpunkt der Evaluation sollen Bewerber : innen in der Lage sein, Lehrveranstaltungen auch in deutscher Sprache halten können).

Voraussetzungen

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (in der Regel Informatik oder verwandte Disziplin)
  • Überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion jüngeren Datums in der Informatik / Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Disziplin mit einem Schwerpunkt in Operations Research oder methodischen Grundlagen der Informatik
  • erste) Erfahrungen in der Durchführung fachspezifischer Lehrveranstaltungen;
  • Sprachkompetenz (Englisch : mindestens C1-Niveau; Deutsch : bis zum Zeitpunkt der Evaluation sollen Bewerber : innen in der Lage sein, Lehrveranstaltungen auch in deutscher Sprache halten können)

Erwünscht sind darüber hinaus :

  • Internationale Erfahrungen und Kontakte, die Sie für Forschung und Lehre am Fachbereich nutzbar machen;
  • Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs 3 im Rahmen des Wissenschaftsschwerpunkts Minds, Media, Machines und des Forschungs- und Transferschwerpunkts LogDynamics;
  • Interesse an der Organisation von wissenschaftlichen Workshops und Tagungen
  • Erfahrung mit digitalen Medien und Präsentationsformen in der Lehre.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.